Skip to main content

Die Mitdenken-Plattform in Monheim

Monheim am Rhein ist eine circa 40.000 Einwohner:innen zählende Stadt im Rheinland, in unmittelbarer Nähe von Düsseldorf. Die von CrowdInsights betriebene Beteiligungsplattform mitdenken.monheim.de spielt seit Mitte 2018 eine tragende Rolle im Beteiligungskonzept der Stadt Monheim. Über die Plattform werden und wurden Beteiligungsverfahren zu unterschiedlichen Themen realisiert:

  • Quartiersplanung
    • Entscheidung über den Bau einer Marina am Greisbachsee
    • Neugestaltung der Monheimer Rheinpromenade
    • Auswahl zwischen Beubauungsplänen für das Gelände Hasholzer Grund Süd
    • Erweiterung des Einkaufszentrums Monheimer Tor
  • Verkehrskonzepte
    • Erarbeitung eines Radverkehrskonzeptes
    • Verbesserung der Verbindung zwischen Berliner Ring und Innenstadt
  • Servicedesign
    • Weiterentwicklung von Angeboten des Betrieblichen Gesundheitsmanagement für Beschäftigte der Stadtverwaltung
    • Entwicklung von Angeboten für die Kulturraffinerie K714
    • Neugestaltung des Beschäftigtenportals für Mitarbeiter:innen der Stadtverwaltung
    • Erweiterung des Dienstleistungsangebotes des Bürgerbüros
  • Zielbildentwicklung
    • Erarbeitung eines Handlungskonzeptes für Interkulturelle Bildung
    • Entwicklung eines kommunalen Inklusionkonzeptes
  • Klimaschutzplan
    • Weiterentwicklung des Klimaschutzplanes der Stadt Monheim

Dank der aktiven Bewerbung der Plattform durch die Stadt, die bisher fast 20 Beteiligungsprojekte initiiert hat, verfügt mitdenken.monheim.de heute um die 1.600 registrierte User (stark steigend), die für neue Projekte zielgruppenspezifisch angesprochen werden können. Seit dem Start der Plattform im Jahr 2018 konnten mehr als 2.500 Antworten in 19 Prozessen gesammelt werden. Einzelne Projekte werden auch durch analoge Formate wie Workshops oder Befragungen in der Fußgängerzone flankiert. Der offline entstehende Input wird in die Mitdenken-Plattform eingespeist.  

Von Seiten der Kommune wird die Plattform mitdenken.monheim.de zentral durch zwei Koordinatorinnen in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Kommune betreut, die als Ansprechpartnerinnen in Sachen Beteiligung für die Bürgerinnen und Bürger deutlich wahrnehmbar Gesicht zeigen. Ebenso agieren sie innerhalb der Verwaltung als Treiber des Themas Beteiligung und begleiten Fachabteilungen bei der Durchführung von Projekten auf mitdenken.monheim.de

Für die einzelnen Projekte auf der Plattform treten neben dem Bürgermeister jeweils die Verantwortlichen aus den zuständigen Fachabteilungen als Entscheidungsträger:innen auf, wie etwa der Bereichsleiter Bauwesen für das Thema Radverkehrskonzept oder die Geschäftsleiterin eines Einkaufszentrums, im Projekt zur Erweiterung desselben.

Die Erkenntnisse aus nahezu jedem Beteiligungsprozess werden mit konkreten Entscheidungen oder Stellungnahmen durch die Entscheidungsträger:innen beantwortet. Durchschnittlich vergehen dabei zirka sechs Monate zwischen dem Start und Abschluss des Projektes, wobei einzelne Prozesse, speziell im Bereich Stadtplanung aufgrund teils komplexer Entscheidungswege auch dauern können.