Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung für eine Planung, die ankommt

Stadtentwicklung beginnt nicht am Schreibtisch, sondern im Quartier – dort, wo Menschen wohnen, arbeiten und leben. Wer neue Lebensräume gestalten will, sollte die Erfahrungen, Wünsche und Herausforderungen der Menschen vor Ort ernst nehmen. Denn Stadt- und Quartiersentwicklung betrifft das direkte Lebensumfeld und prägt das Gesicht der Stadt über viele Jahre.

Lokales Wissen mit digitalen Werkzeugen aktiv einbinden

Lokales Wissen mit digitalen Werkzeugen aktiv einbinden

Lokales Wissen mit digitalen Werkzeugen aktiv einbinden

Lokales Wissen mit digitalen Werkzeugen aktiv einbinden

Nutzen Sie das Wissen Ihrer Bürger:innen, um Planungsprozesse zu echten Gemeinschaftsprojekten zu machen. Die CrowdInsights-Beteiligungsplattform ermöglicht eine frühzeitige, strukturierte sowie nachvollziehbare Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung.

Nutzen Sie das Wissen Ihrer Bürger:innen, um Planungsprozesse zu echten Gemeinschaftsprojekten zu machen. Die CrowdInsights-Beteiligungsplattform ermöglicht eine frühzeitige, strukturierte sowie nachvollziehbare Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung.

Effizient

CrowdInsights macht Stadtplanung schneller, strukturierter und einfacher. So gewinnen Sie Zeit und schaffen echte Wirkung.

Effizient

CrowdInsights macht Stadtplanung schneller, strukturierter und einfacher. So gewinnen Sie Zeit und schaffen echte Wirkung.

Effizient

CrowdInsights macht Stadtplanung schneller, strukturierter und einfacher. So gewinnen Sie Zeit und schaffen echte Wirkung.

Effizient

CrowdInsights macht Stadtplanung schneller, strukturierter und einfacher. So gewinnen Sie Zeit und schaffen echte Wirkung.

Niederschwellig

Unsere Plattform senkt Einstiegshürden und spricht alle Zielgruppen an. Bürgerbeteiligung gelingt ohne technische oder formale Barrieren.

Niederschwellig

Unsere Plattform senkt Einstiegshürden und spricht alle Zielgruppen an. Bürgerbeteiligung gelingt ohne technische oder formale Barrieren.

Niederschwellig

Unsere Plattform senkt Einstiegshürden und spricht alle Zielgruppen an. Bürgerbeteiligung gelingt ohne technische oder formale Barrieren.

Niederschwellig

Unsere Plattform senkt Einstiegshürden und spricht alle Zielgruppen an. Bürgerbeteiligung gelingt ohne technische oder formale Barrieren.

Praxisnah

CrowdInsights passt sich Ihrem Arbeitsalltag an. Für jedes Vorhaben bietet die Plattform direkt nutzbare Beteiligungsformate und Ergebnisse.

Praxisnah

CrowdInsights passt sich Ihrem Arbeitsalltag an. Für jedes Vorhaben bietet die Plattform direkt nutzbare Beteiligungsformate und Ergebnisse.

Praxisnah

CrowdInsights passt sich Ihrem Arbeitsalltag an. Für jedes Vorhaben bietet die Plattform direkt nutzbare Beteiligungsformate und Ergebnisse.

Praxisnah

CrowdInsights passt sich Ihrem Arbeitsalltag an. Für jedes Vorhaben bietet die Plattform direkt nutzbare Beteiligungsformate und Ergebnisse.

Digitale, gemeinsame Stadtplanung als aktive Gestaltung der Zukunft

Digitale, gemeinsame Stadtplanung als aktive Gestaltung der Zukunft

Digitale, gemeinsame Stadtplanung als aktive Gestaltung der Zukunft

Digitale, gemeinsame Stadtplanung als aktive Gestaltung der Zukunft

Ob Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte (ISEK, INSEK) oder Gesamtstädtische Regionale Handlungskonzepte (GeREHK): Es geht um das Ziel, Städte und Quartiere so zu gestalten, dass sie langfristig lebenswert, resilient und sozial durchmischt bleiben. Dabei geht es nicht nur um Wohnraum. Es geht um kurze Wege, grüne Freiräume, soziale Infrastruktur und eine ausgewogene Mischung von Wohnen, Arbeit, Bildung und Freizeit. Stadtplanung wird zum aktiven Werkzeug, um den gesellschaftlichen Wandel vor Ort zu gestalten: klimagerecht, sozial inklusiv und wirtschaftlich tragfähig.  Doch eine gute Planung braucht Rückhalt. Bürgerbeteiligung in der Stadtplanung ist deshalb keine Nebensache, sondern ein zentraler Baustein erfolgreicher und nachhaltiger Stadtentwicklung.

Beteiligung als Grundlage für Stadtentwicklung

Beteiligung als Grundlage für Stadtentwicklung

Beteiligung als Grundlage für Stadtentwicklung

Beteiligung als Grundlage für Stadtentwicklung

Die Stadt- und Quartiersentwicklung prägt das Leben der Menschen direkt. Durch Beteiligung können Bürger:innen und lokale Stakeholder frühzeitig in die Planung einbezogen werden. Das schafft nicht nur Akzeptanz, sondern ermöglicht eine Planung, die an den tatsächlichen Bedürfnissen und Lebensrealitäten ausgerichtet ist, sei es durch den Ausbau von Grünflächen, die Förderung lokaler Geschäfte oder die Schaffung neuer Begegnungsräume. Eine inklusive Beteiligung stärkt die Identifikation der Bürger:innen mit ihrem Quartier. Typische Fragen aus der Beteiligungspraxis sind zum Beispiel:

Wo fehlt Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum?

Welche Grünflächen werden genutzt, welche vernachlässigt?

Welche Angebote für Kinder, jugendliche oder ältere Menschen fehlen?

Wo könnte man neue Begegnungsräume schaffen?

Mit einer einfach umsetzbaren, digitalen Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung werden diese Fragen geklärt, bevor teure Fehlplanungen entstehen.

Online-Beteiligung als Wegweiser für eine nachhaltige Stadt- und Quartiersentwicklung

Mit unserer Plattform machen Sie Beteiligung zu einem festen Bestandteil Ihrer Stadtentwicklung. Sechs zentrale Module unterstützen Sie dabei, Bürgerwissen strukturiert, niedrigschwellig und wirkungsvoll einzubinden. Unter anderem:

Wir von CrowdInsights stellen eine Plattform bereit, die alle Beteiligten digital an einem Tisch zusammenbringt. Wollen Sie Ideen sammeln? Eine Umfrage starten? Bürger:innen über ein neues Verkehrskonzept abstimmen lassen? Unsere Plattform bietet einfach kombinierbare Module für alle kommunalen Anwendungsfälle.

  • Interaktive Karten

    Bürger:innen markieren konkrete Orte mit Hinweisen, etwa für neue Grünflächen, sichere Querungen oder fehlende Beleuchtung. Alle Beiträge sind geografisch verortet und direkt in der Fachplanung nutzbar.

  • Interaktive Karten

    Bürger:innen markieren konkrete Orte mit Hinweisen, etwa für neue Grünflächen, sichere Querungen oder fehlende Beleuchtung. Alle Beiträge sind geografisch verortet und direkt in der Fachplanung nutzbar.

  • Interaktive Karten

    Bürger:innen markieren konkrete Orte mit Hinweisen, etwa für neue Grünflächen, sichere Querungen oder fehlende Beleuchtung. Alle Beiträge sind geografisch verortet und direkt in der Fachplanung nutzbar.

  • Interaktive Karten

    Bürger:innen markieren konkrete Orte mit Hinweisen, etwa für neue Grünflächen, sichere Querungen oder fehlende Beleuchtung. Alle Beiträge sind geografisch verortet und direkt in der Fachplanung nutzbar.

  • Ideensammlung

    Ermöglichen Sie kreative Vorschläge aus der Bevölkerung. Beiträge können diskutiert, bewertet und priorisiert werden. Das ist besonders hilfreich zu Beginn der Konzeptentwicklung.

  • Ideensammlung

    Ermöglichen Sie kreative Vorschläge aus der Bevölkerung. Beiträge können diskutiert, bewertet und priorisiert werden. Das ist besonders hilfreich zu Beginn der Konzeptentwicklung.

  • Ideensammlung

    Ermöglichen Sie kreative Vorschläge aus der Bevölkerung. Beiträge können diskutiert, bewertet und priorisiert werden. Das ist besonders hilfreich zu Beginn der Konzeptentwicklung.

  • Digitaler Bürgerhaushalt

    Ermöglichen Sie kreative Vorschläge aus der Bevölkerung. Beiträge können diskutiert, bewertet und priorisiert werden. Das ist besonders hilfreich zu Beginn der Konzeptentwicklung.

  • Online Umfragen

    Erfassen Sie Bedarfe zu Themen wie Mobilität, Nahversorgung oder Freizeitgestaltung. Die Ergebnisse werden automatisch ausgewertet und visuell aufbereitet.

  • Online Umfragen

    Erfassen Sie Bedarfe zu Themen wie Mobilität, Nahversorgung oder Freizeitgestaltung. Die Ergebnisse werden automatisch ausgewertet und visuell aufbereitet.

  • Online Umfragen

    Erfassen Sie Bedarfe zu Themen wie Mobilität, Nahversorgung oder Freizeitgestaltung. Die Ergebnisse werden automatisch ausgewertet und visuell aufbereitet.

  • Verschiedene Umfragen

    Erfassen Sie Bedarfe zu Themen wie Mobilität, Nahversorgung oder Freizeitgestaltung. Die Ergebnisse werden automatisch ausgewertet und visuell aufbereitet.

Das Ergebnis ist ein einfach umsetzbarer Beteiligungsprozess, der Vertrauen schafft und Beteiligung wirklich ermöglicht. Die CrowdInsights-Beteiligungsplattform unterstützt Sie transparent, rechtssicher und kompatibel mit Ihren bestehenden Planungsstrukturen.

Wir von CrowdInsights stellen eine Plattform bereit, die alle Beteiligten digital an einem Tisch zusammenbringt. Wollen Sie Ideen sammeln? Eine Umfrage starten? Bürger:innen über ein neues Verkehrskonzept abstimmen lassen? Unsere Plattform bietet einfach kombinierbare Module für alle kommunalen Anwendungsfälle.

Melden Sie sich bei uns!

Mehr erfahren und Beteiligung neu gestalten

Tauschen Sie sich unverbindlich mit uns darüber aus, wie Sie durch Beteiligung mehr erreichen können. Nadine Wunderer und Lukas Wolf helfen Ihnen gerne!

Nadine Wunderer von CrowdInsights. Ihre Ansprechpartnerin für erfolgreiche Bürgerbeteiligung
Lukas Wolf, Geschäftsführer von CrowdInsights, Berät strategisch bei kommunalen Beteiligungsprojekten

Melden Sie sich bei uns!

Mehr erfahren und Beteiligung neu gestalten

Tauschen Sie sich unverbindlich mit uns darüber aus, wie Sie durch Beteiligung mehr erreichen können. Nadine Wunderer und Lukas Wolf helfen Ihnen gerne!

Nadine Wunderer von CrowdInsights. Ihre Ansprechpartnerin für erfolgreiche Bürgerbeteiligung
Lukas Wolf, Geschäftsführer von CrowdInsights, Berät strategisch bei kommunalen Beteiligungsprojekten

Melden Sie sich bei uns!

Mehr erfahren und Beteiligung neu gestalten

Tauschen Sie sich unverbindlich mit uns darüber aus, wie Sie durch Beteiligung mehr erreichen können. Nadine Wunderer und Lukas Wolf helfen Ihnen gerne!

Nadine Wunderer von CrowdInsights. Ihre Ansprechpartnerin für erfolgreiche Bürgerbeteiligung
Lukas Wolf, Geschäftsführer von CrowdInsights, Berät strategisch bei kommunalen Beteiligungsprojekten

Melden Sie sich bei uns!

Mehr erfahren und Beteiligung neu gestalten

Tauschen Sie sich unverbindlich mit uns darüber aus, wie Sie durch Beteiligung mehr erreichen können. Nadine Wunderer und Lukas Wolf helfen Ihnen gerne!

Nadine Wunderer von CrowdInsights. Ihre Ansprechpartnerin für erfolgreiche Bürgerbeteiligung
Lukas Wolf, Geschäftsführer von CrowdInsights, Berät strategisch bei kommunalen Beteiligungsprojekten