Aktuelles

Hier finden Sie alle Einblicke aus unserer Praxis, Neuigkeiten zum Unternehmen und Hintergründe zu unseren Projekten.

Suchen Sie nach Ihren Themen

Suchen Sie nach Ihren Themen

18.12.2024

Schöne Feiertage aus einer Weihnachtsstadt

In Hoyerswerda erstrahlt die Innenstadt im Weihnachtsglanz und ein kleiner Wettbewerb um die kreativste Schaufensterdeko sorgt für Stimmung und Besucher.

18.12.2024

Schöne Feiertage aus einer Weihnachtsstadt

In Hoyerswerda erstrahlt die Innenstadt im Weihnachtsglanz und ein kleiner Wettbewerb um die kreativste Schaufensterdeko sorgt für Stimmung und Besucher.

18.12.2024

Schöne Feiertage aus einer Weihnachtsstadt

In Hoyerswerda erstrahlt die Innenstadt im Weihnachtsglanz und ein kleiner Wettbewerb um die kreativste Schaufensterdeko sorgt für Stimmung und Besucher.

18.12.2024

Schöne Feiertage aus einer Weihnachtsstadt

In Hoyerswerda erstrahlt die Innenstadt im Weihnachtsglanz und ein kleiner Wettbewerb um die kreativste Schaufensterdeko sorgt für Stimmung und Besucher.

11.12.2024

Beteiligungsprozess für die BUGA 2029 in Koblenz

Durch Instagram-Diskussionen zu noch mehr Beteiligung. Wie die Stadt Koblenz ihre Bürger:innen an der Gestaltung der Bundesgartenschau 2029 beteiligt.

11.12.2024

Beteiligungsprozess für die BUGA 2029 in Koblenz

Durch Instagram-Diskussionen zu noch mehr Beteiligung. Wie die Stadt Koblenz ihre Bürger:innen an der Gestaltung der Bundesgartenschau 2029 beteiligt.

11.12.2024

Beteiligungsprozess für die BUGA 2029 in Koblenz

Durch Instagram-Diskussionen zu noch mehr Beteiligung. Wie die Stadt Koblenz ihre Bürger:innen an der Gestaltung der Bundesgartenschau 2029 beteiligt.

11.12.2024

Beteiligungsprozess für die BUGA 2029 in Koblenz

Durch Instagram-Diskussionen zu noch mehr Beteiligung. Wie die Stadt Koblenz ihre Bürger:innen an der Gestaltung der Bundesgartenschau 2029 beteiligt.

15.11.2024

CrowdInsights wird AKDB-Tochtergesellschaft

AKDB und CrowdInsights bündeln Kräfte, um digitale Transformation der Kommunen zu begleiten und kommunale Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

15.11.2024

CrowdInsights wird AKDB-Tochtergesellschaft

AKDB und CrowdInsights bündeln Kräfte, um digitale Transformation der Kommunen zu begleiten und kommunale Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

15.11.2024

CrowdInsights wird AKDB-Tochtergesellschaft

AKDB und CrowdInsights bündeln Kräfte, um digitale Transformation der Kommunen zu begleiten und kommunale Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

15.11.2024

CrowdInsights wird AKDB-Tochtergesellschaft

AKDB und CrowdInsights bündeln Kräfte, um digitale Transformation der Kommunen zu begleiten und kommunale Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

Startseite der Mitmach-Plattform Hoyerswerda
Startseite der Mitmach-Plattform Hoyerswerda

06.11.2024

Einzelhandel- und Zentrenkonzept

Hoyerswerda entwickelt sein Einzelhandels- und Zentrenkonzept gemeinsam mit den Bürger:innen: Über die digitale Mitmach-Plattform Hoyerswerda konnten alle Interessierten aktiv die Zukunft der Stadt mitgestalten.

Startseite der Mitmach-Plattform Hoyerswerda
Startseite der Mitmach-Plattform Hoyerswerda

06.11.2024

Einzelhandel- und Zentrenkonzept

Hoyerswerda entwickelt sein Einzelhandels- und Zentrenkonzept gemeinsam mit den Bürger:innen: Über die digitale Mitmach-Plattform Hoyerswerda konnten alle Interessierten aktiv die Zukunft der Stadt mitgestalten.

Startseite der Mitmach-Plattform Hoyerswerda
Startseite der Mitmach-Plattform Hoyerswerda

06.11.2024

Einzelhandel- und Zentrenkonzept

Hoyerswerda entwickelt sein Einzelhandels- und Zentrenkonzept gemeinsam mit den Bürger:innen: Über die digitale Mitmach-Plattform Hoyerswerda konnten alle Interessierten aktiv die Zukunft der Stadt mitgestalten.

Startseite der Mitmach-Plattform Hoyerswerda
Startseite der Mitmach-Plattform Hoyerswerda

06.11.2024

Einzelhandel- und Zentrenkonzept

Hoyerswerda entwickelt sein Einzelhandels- und Zentrenkonzept gemeinsam mit den Bürger:innen: Über die digitale Mitmach-Plattform Hoyerswerda konnten alle Interessierten aktiv die Zukunft der Stadt mitgestalten.

13.02.2024

Dialogverfahren am Checkpoint Charlie

Die Stiftung Berliner Mauer plant ein neues Erinnerungszentrum am Checkpoint Charlie und ist dafür mit Anwohner:innen, Tourist:innen und Fachexpert:innen in den Dialog gegangen.

13.02.2024

Dialogverfahren am Checkpoint Charlie

Die Stiftung Berliner Mauer plant ein neues Erinnerungszentrum am Checkpoint Charlie und ist dafür mit Anwohner:innen, Tourist:innen und Fachexpert:innen in den Dialog gegangen.

13.02.2024

Dialogverfahren am Checkpoint Charlie

Die Stiftung Berliner Mauer plant ein neues Erinnerungszentrum am Checkpoint Charlie und ist dafür mit Anwohner:innen, Tourist:innen und Fachexpert:innen in den Dialog gegangen.

13.02.2024

Dialogverfahren am Checkpoint Charlie

Die Stiftung Berliner Mauer plant ein neues Erinnerungszentrum am Checkpoint Charlie und ist dafür mit Anwohner:innen, Tourist:innen und Fachexpert:innen in den Dialog gegangen.

09.08.2023

Entwicklung eines Unternehmensleitbilds

Die digitalfabriX, Tochter der AKDB, lud 2023 die eigenen Mitarbeitenden ein, mit ihren Ideen und Visionen zur Erstellung eines Unternehmensleitbilds beizutragen.

09.08.2023

Entwicklung eines Unternehmensleitbilds

Die digitalfabriX, Tochter der AKDB, lud 2023 die eigenen Mitarbeitenden ein, mit ihren Ideen und Visionen zur Erstellung eines Unternehmensleitbilds beizutragen.

09.08.2023

Entwicklung eines Unternehmensleitbilds

Die digitalfabriX, Tochter der AKDB, lud 2023 die eigenen Mitarbeitenden ein, mit ihren Ideen und Visionen zur Erstellung eines Unternehmensleitbilds beizutragen.

09.08.2023

Entwicklung eines Unternehmensleitbilds

Die digitalfabriX, Tochter der AKDB, lud 2023 die eigenen Mitarbeitenden ein, mit ihren Ideen und Visionen zur Erstellung eines Unternehmensleitbilds beizutragen.

24.07.2023

Interview "Queer im Bodenseekreis"

Im Interview spricht die Beauftragte der Initiative "Queer im Bodenseekreis" über die Kreistags-Befragung zu Perspektiven und Veränderungsbedarfen queerer Menschen.

24.07.2023

Interview "Queer im Bodenseekreis"

Im Interview spricht die Beauftragte der Initiative "Queer im Bodenseekreis" über die Kreistags-Befragung zu Perspektiven und Veränderungsbedarfen queerer Menschen.

24.07.2023

Interview "Queer im Bodenseekreis"

Im Interview spricht die Beauftragte der Initiative "Queer im Bodenseekreis" über die Kreistags-Befragung zu Perspektiven und Veränderungsbedarfen queerer Menschen.

24.07.2023

Interview "Queer im Bodenseekreis"

Im Interview spricht die Beauftragte der Initiative "Queer im Bodenseekreis" über die Kreistags-Befragung zu Perspektiven und Veränderungsbedarfen queerer Menschen.

13.06.2023

"Vorarlberg Mitdenken" wurde nominiert

Das Land Vorarlberg wurde mit dem Bürgerrat zum Thema Faire Wahlen und unserer digitalen Plattform "Vorarlberg Mitdenken" bei den Innovation in Politics Awards als einer der Finalisten in der Kategorie Government Improvement nominiert.

13.06.2023

"Vorarlberg Mitdenken" wurde nominiert

Das Land Vorarlberg wurde mit dem Bürgerrat zum Thema Faire Wahlen und unserer digitalen Plattform "Vorarlberg Mitdenken" bei den Innovation in Politics Awards als einer der Finalisten in der Kategorie Government Improvement nominiert.

13.06.2023

"Vorarlberg Mitdenken" wurde nominiert

Das Land Vorarlberg wurde mit dem Bürgerrat zum Thema Faire Wahlen und unserer digitalen Plattform "Vorarlberg Mitdenken" bei den Innovation in Politics Awards als einer der Finalisten in der Kategorie Government Improvement nominiert.

13.06.2023

"Vorarlberg Mitdenken" wurde nominiert

Das Land Vorarlberg wurde mit dem Bürgerrat zum Thema Faire Wahlen und unserer digitalen Plattform "Vorarlberg Mitdenken" bei den Innovation in Politics Awards als einer der Finalisten in der Kategorie Government Improvement nominiert.

05.06.2023

Tierschutzstrategie in Vorarlberg

Die Vorarlberger Bevölkerung wurde eingeladen, aktiv an der Entwicklung einer Tierschutzstrategie mitzuwirken und ihre Ideen, Ansichten und Vorschläge einzubringen.

05.06.2023

Tierschutzstrategie in Vorarlberg

Die Vorarlberger Bevölkerung wurde eingeladen, aktiv an der Entwicklung einer Tierschutzstrategie mitzuwirken und ihre Ideen, Ansichten und Vorschläge einzubringen.

05.06.2023

Tierschutzstrategie in Vorarlberg

Die Vorarlberger Bevölkerung wurde eingeladen, aktiv an der Entwicklung einer Tierschutzstrategie mitzuwirken und ihre Ideen, Ansichten und Vorschläge einzubringen.

05.06.2023

Tierschutzstrategie in Vorarlberg

Die Vorarlberger Bevölkerung wurde eingeladen, aktiv an der Entwicklung einer Tierschutzstrategie mitzuwirken und ihre Ideen, Ansichten und Vorschläge einzubringen.

30.05.2023

Bürgerhaushalte mit CrowdInsights

Neufahrn hat den ersten Ende-zu-Ende digitalen Bürgerhaushalt durchgeführt.

30.05.2023

Bürgerhaushalte mit CrowdInsights

Neufahrn hat den ersten Ende-zu-Ende digitalen Bürgerhaushalt durchgeführt.

30.05.2023

Bürgerhaushalte mit CrowdInsights

Neufahrn hat den ersten Ende-zu-Ende digitalen Bürgerhaushalt durchgeführt.

30.05.2023

Bürgerhaushalte mit CrowdInsights

Neufahrn hat den ersten Ende-zu-Ende digitalen Bürgerhaushalt durchgeführt.

01.02.2023

Neues Besucherzentrum für Parlament

2018 führte das österreichische Parlament bei der Neugestaltung des Besucherzentrums ein Crowdsourcing-Pilotprojekt durch, um Bürger:innen aktiv in den Planungsprozess einzubinden.

01.02.2023

Neues Besucherzentrum für Parlament

2018 führte das österreichische Parlament bei der Neugestaltung des Besucherzentrums ein Crowdsourcing-Pilotprojekt durch, um Bürger:innen aktiv in den Planungsprozess einzubinden.

01.02.2023

Neues Besucherzentrum für Parlament

2018 führte das österreichische Parlament bei der Neugestaltung des Besucherzentrums ein Crowdsourcing-Pilotprojekt durch, um Bürger:innen aktiv in den Planungsprozess einzubinden.

01.02.2023

Neues Besucherzentrum für Parlament

2018 führte das österreichische Parlament bei der Neugestaltung des Besucherzentrums ein Crowdsourcing-Pilotprojekt durch, um Bürger:innen aktiv in den Planungsprozess einzubinden.

02.11.2022

Neuer Bürger-Klimapark in der Stadt Lohne

Die Stadt Lohne plant einen Bürger-Klimapark, um Klimaschutz und -anpassung zu fördern. Da ein solcher Klimapark ein völlig neues Konzept darstellt, wollte die Stadt Lohne im Sommer 2022 Ideen und Vorschläge ihrer Bürger:innen wissen.

02.11.2022

Neuer Bürger-Klimapark in der Stadt Lohne

Die Stadt Lohne plant einen Bürger-Klimapark, um Klimaschutz und -anpassung zu fördern. Da ein solcher Klimapark ein völlig neues Konzept darstellt, wollte die Stadt Lohne im Sommer 2022 Ideen und Vorschläge ihrer Bürger:innen wissen.

02.11.2022

Neuer Bürger-Klimapark in der Stadt Lohne

Die Stadt Lohne plant einen Bürger-Klimapark, um Klimaschutz und -anpassung zu fördern. Da ein solcher Klimapark ein völlig neues Konzept darstellt, wollte die Stadt Lohne im Sommer 2022 Ideen und Vorschläge ihrer Bürger:innen wissen.

02.11.2022

Neuer Bürger-Klimapark in der Stadt Lohne

Die Stadt Lohne plant einen Bürger-Klimapark, um Klimaschutz und -anpassung zu fördern. Da ein solcher Klimapark ein völlig neues Konzept darstellt, wollte die Stadt Lohne im Sommer 2022 Ideen und Vorschläge ihrer Bürger:innen wissen.

12.10.2022

Als Aussteller zur Smart Country Convention 2022

Wie kann digitale Partizipation Projekte voranbringen? In einem "Bootcamp" zeigen wir, wie ein guter inklusiver und digitaler Beteiligungsprozess aussehen kann.

12.10.2022

Als Aussteller zur Smart Country Convention 2022

Wie kann digitale Partizipation Projekte voranbringen? In einem "Bootcamp" zeigen wir, wie ein guter inklusiver und digitaler Beteiligungsprozess aussehen kann.

12.10.2022

Als Aussteller zur Smart Country Convention 2022

Wie kann digitale Partizipation Projekte voranbringen? In einem "Bootcamp" zeigen wir, wie ein guter inklusiver und digitaler Beteiligungsprozess aussehen kann.

12.10.2022

Als Aussteller zur Smart Country Convention 2022

Wie kann digitale Partizipation Projekte voranbringen? In einem "Bootcamp" zeigen wir, wie ein guter inklusiver und digitaler Beteiligungsprozess aussehen kann.

06.10.2022

CrowdInsights ist Partner beim Online-Kongress D³!

Beim diesjährigen D³-Kongress sind wir als Premium-Partner dabei. Unser Beitrag: Digitale Begleitung von Bürgerräten.

06.10.2022

CrowdInsights ist Partner beim Online-Kongress D³!

Beim diesjährigen D³-Kongress sind wir als Premium-Partner dabei. Unser Beitrag: Digitale Begleitung von Bürgerräten.

06.10.2022

CrowdInsights ist Partner beim Online-Kongress D³!

Beim diesjährigen D³-Kongress sind wir als Premium-Partner dabei. Unser Beitrag: Digitale Begleitung von Bürgerräten.

06.10.2022

CrowdInsights ist Partner beim Online-Kongress D³!

Beim diesjährigen D³-Kongress sind wir als Premium-Partner dabei. Unser Beitrag: Digitale Begleitung von Bürgerräten.

22.06.2022

Online-Beteiligung mit effektiver Ideenfindung

Ideenfindungs-Workshop nach der Weihnachtsbaum-Methode: Mit kurzen Arbeitseinheiten und gezielten Videokonferenzen zu kreativen Ergebnissen.

22.06.2022

Online-Beteiligung mit effektiver Ideenfindung

Ideenfindungs-Workshop nach der Weihnachtsbaum-Methode: Mit kurzen Arbeitseinheiten und gezielten Videokonferenzen zu kreativen Ergebnissen.

22.06.2022

Online-Beteiligung mit effektiver Ideenfindung

Ideenfindungs-Workshop nach der Weihnachtsbaum-Methode: Mit kurzen Arbeitseinheiten und gezielten Videokonferenzen zu kreativen Ergebnissen.

22.06.2022

Online-Beteiligung mit effektiver Ideenfindung

Ideenfindungs-Workshop nach der Weihnachtsbaum-Methode: Mit kurzen Arbeitseinheiten und gezielten Videokonferenzen zu kreativen Ergebnissen.

22.06.2022

Wie geht ein gutes Fragedesign?

Mit dem richtigen Fragedesign zu konkreten Antworten und kreativen Lösungen gelangen.

22.06.2022

Wie geht ein gutes Fragedesign?

Mit dem richtigen Fragedesign zu konkreten Antworten und kreativen Lösungen gelangen.

22.06.2022

Wie geht ein gutes Fragedesign?

Mit dem richtigen Fragedesign zu konkreten Antworten und kreativen Lösungen gelangen.

22.06.2022

Wie geht ein gutes Fragedesign?

Mit dem richtigen Fragedesign zu konkreten Antworten und kreativen Lösungen gelangen.

29.03.2022

Leitbild der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung entwickelte unter Beteiligung von über 360 Mitarbeitenden ein zeitgemäßes Leitbild.

29.03.2022

Leitbild der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung entwickelte unter Beteiligung von über 360 Mitarbeitenden ein zeitgemäßes Leitbild.

29.03.2022

Leitbild der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung entwickelte unter Beteiligung von über 360 Mitarbeitenden ein zeitgemäßes Leitbild.

29.03.2022

Leitbild der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung entwickelte unter Beteiligung von über 360 Mitarbeitenden ein zeitgemäßes Leitbild.

29.03.2022

Grundsatzprogramm der Grünen Wien

Im Sommer 2021 entwickelten die Grünen Wien mit Beteiligung der Bevölkerung ihr neues Grundsatzprogramm, um konkrete Erkenntnisse für die Weiterentwicklung zu gewinnen.

29.03.2022

Grundsatzprogramm der Grünen Wien

Im Sommer 2021 entwickelten die Grünen Wien mit Beteiligung der Bevölkerung ihr neues Grundsatzprogramm, um konkrete Erkenntnisse für die Weiterentwicklung zu gewinnen.

29.03.2022

Grundsatzprogramm der Grünen Wien

Im Sommer 2021 entwickelten die Grünen Wien mit Beteiligung der Bevölkerung ihr neues Grundsatzprogramm, um konkrete Erkenntnisse für die Weiterentwicklung zu gewinnen.

29.03.2022

Grundsatzprogramm der Grünen Wien

Im Sommer 2021 entwickelten die Grünen Wien mit Beteiligung der Bevölkerung ihr neues Grundsatzprogramm, um konkrete Erkenntnisse für die Weiterentwicklung zu gewinnen.

29.03.2022

Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe

Mit der Bertelsmann-Stiftung organisierte CrowdInsights 2021 ein Dialogforum mit Expert:innen, um Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe weiterzuentwickeln.

29.03.2022

Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe

Mit der Bertelsmann-Stiftung organisierte CrowdInsights 2021 ein Dialogforum mit Expert:innen, um Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe weiterzuentwickeln.

29.03.2022

Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe

Mit der Bertelsmann-Stiftung organisierte CrowdInsights 2021 ein Dialogforum mit Expert:innen, um Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe weiterzuentwickeln.

29.03.2022

Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe

Mit der Bertelsmann-Stiftung organisierte CrowdInsights 2021 ein Dialogforum mit Expert:innen, um Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe weiterzuentwickeln.

17.01.2022

Digitale Bürgerbeteiligung in Vorarlberg

Vorreiterrolle in der Bürgerbeteiligung: Seit 2016 nutzt Vorarlberg für Bürgerräte und andere Projekte unsere digitale Plattform.

17.01.2022

Digitale Bürgerbeteiligung in Vorarlberg

Vorreiterrolle in der Bürgerbeteiligung: Seit 2016 nutzt Vorarlberg für Bürgerräte und andere Projekte unsere digitale Plattform.

17.01.2022

Digitale Bürgerbeteiligung in Vorarlberg

Vorreiterrolle in der Bürgerbeteiligung: Seit 2016 nutzt Vorarlberg für Bürgerräte und andere Projekte unsere digitale Plattform.

17.01.2022

Digitale Bürgerbeteiligung in Vorarlberg

Vorreiterrolle in der Bürgerbeteiligung: Seit 2016 nutzt Vorarlberg für Bürgerräte und andere Projekte unsere digitale Plattform.

22.12.2021

Wahlprogramm der GRÜNEN in NRW

Die GRÜNEN NRW entwickelten ihr Wahlprogramm 2022 gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern in einem digitalen Beteiligungsprozess.

22.12.2021

Wahlprogramm der GRÜNEN in NRW

Die GRÜNEN NRW entwickelten ihr Wahlprogramm 2022 gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern in einem digitalen Beteiligungsprozess.

22.12.2021

Wahlprogramm der GRÜNEN in NRW

Die GRÜNEN NRW entwickelten ihr Wahlprogramm 2022 gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern in einem digitalen Beteiligungsprozess.

22.12.2021

Wahlprogramm der GRÜNEN in NRW

Die GRÜNEN NRW entwickelten ihr Wahlprogramm 2022 gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern in einem digitalen Beteiligungsprozess.

22.12.2021

Mit Online-Beteiligung in die Zukunft

Wie die Online-Beteiligung des Landes Mecklenburg-Vorpommern aktiv zur Gestaltung ihrer Zukunftsstrategie beigetragen hat.

22.12.2021

Mit Online-Beteiligung in die Zukunft

Wie die Online-Beteiligung des Landes Mecklenburg-Vorpommern aktiv zur Gestaltung ihrer Zukunftsstrategie beigetragen hat.

22.12.2021

Mit Online-Beteiligung in die Zukunft

Wie die Online-Beteiligung des Landes Mecklenburg-Vorpommern aktiv zur Gestaltung ihrer Zukunftsstrategie beigetragen hat.

22.12.2021

Mit Online-Beteiligung in die Zukunft

Wie die Online-Beteiligung des Landes Mecklenburg-Vorpommern aktiv zur Gestaltung ihrer Zukunftsstrategie beigetragen hat.

22.12.2021

Nachhaltigkeitsziele der Metropolregion

Die Metropolregion Rhein-Neckar entwickelte 2021 mit CrowdInsights ein regionales Monitoring der UN-Nachhaltigkeitsziele und identifizierte relevante Indikatoren.

22.12.2021

Nachhaltigkeitsziele der Metropolregion

Die Metropolregion Rhein-Neckar entwickelte 2021 mit CrowdInsights ein regionales Monitoring der UN-Nachhaltigkeitsziele und identifizierte relevante Indikatoren.

22.12.2021

Nachhaltigkeitsziele der Metropolregion

Die Metropolregion Rhein-Neckar entwickelte 2021 mit CrowdInsights ein regionales Monitoring der UN-Nachhaltigkeitsziele und identifizierte relevante Indikatoren.

22.12.2021

Nachhaltigkeitsziele der Metropolregion

Die Metropolregion Rhein-Neckar entwickelte 2021 mit CrowdInsights ein regionales Monitoring der UN-Nachhaltigkeitsziele und identifizierte relevante Indikatoren.

25.11.2021

Bürgerräte mit CrowdInsights

Bürgerräte sind ein politisches Format, um Bürger:innen aktiv in Entscheidungsprozesse einzubinden. CrowdInsights unterstützt durch seine digitale Beteiligungsplattform.

25.11.2021

Bürgerräte mit CrowdInsights

Bürgerräte sind ein politisches Format, um Bürger:innen aktiv in Entscheidungsprozesse einzubinden. CrowdInsights unterstützt durch seine digitale Beteiligungsplattform.

25.11.2021

Bürgerräte mit CrowdInsights

Bürgerräte sind ein politisches Format, um Bürger:innen aktiv in Entscheidungsprozesse einzubinden. CrowdInsights unterstützt durch seine digitale Beteiligungsplattform.

25.11.2021

Bürgerräte mit CrowdInsights

Bürgerräte sind ein politisches Format, um Bürger:innen aktiv in Entscheidungsprozesse einzubinden. CrowdInsights unterstützt durch seine digitale Beteiligungsplattform.

18.11.2021

Eltville zeigt: So können sich Kinder beteiligen

So konnten Kinder der KiTa „Kindergartenburg“ Einfluss auf die Gestaltung eines Gartenareals nehmen.

18.11.2021

Eltville zeigt: So können sich Kinder beteiligen

So konnten Kinder der KiTa „Kindergartenburg“ Einfluss auf die Gestaltung eines Gartenareals nehmen.

18.11.2021

Eltville zeigt: So können sich Kinder beteiligen

So konnten Kinder der KiTa „Kindergartenburg“ Einfluss auf die Gestaltung eines Gartenareals nehmen.

18.11.2021

Eltville zeigt: So können sich Kinder beteiligen

So konnten Kinder der KiTa „Kindergartenburg“ Einfluss auf die Gestaltung eines Gartenareals nehmen.

18.11.2021

UNESCO: Wie nachhaltig wirtschaften?

2017 wurde eine Konsultation mit lokalen Stakeholdern durchgeführt, um Empfehlungen für nachhaltiges Wirtschaften in UNESCO-Biosphärenreservaten zu entwickeln.

18.11.2021

UNESCO: Wie nachhaltig wirtschaften?

2017 wurde eine Konsultation mit lokalen Stakeholdern durchgeführt, um Empfehlungen für nachhaltiges Wirtschaften in UNESCO-Biosphärenreservaten zu entwickeln.

18.11.2021

UNESCO: Wie nachhaltig wirtschaften?

2017 wurde eine Konsultation mit lokalen Stakeholdern durchgeführt, um Empfehlungen für nachhaltiges Wirtschaften in UNESCO-Biosphärenreservaten zu entwickeln.

18.11.2021

UNESCO: Wie nachhaltig wirtschaften?

2017 wurde eine Konsultation mit lokalen Stakeholdern durchgeführt, um Empfehlungen für nachhaltiges Wirtschaften in UNESCO-Biosphärenreservaten zu entwickeln.

18.11.2021

Stadt Wuppertal: Entwicklung von Leitlinien

In Wuppertal wurden 2016 bis 2017 Leitlinien für die Bürgerbeteiligung unter der Beteiligung von Bürger:innen, Verwaltung und Politik entwickelt.

18.11.2021

Stadt Wuppertal: Entwicklung von Leitlinien

In Wuppertal wurden 2016 bis 2017 Leitlinien für die Bürgerbeteiligung unter der Beteiligung von Bürger:innen, Verwaltung und Politik entwickelt.

18.11.2021

Stadt Wuppertal: Entwicklung von Leitlinien

In Wuppertal wurden 2016 bis 2017 Leitlinien für die Bürgerbeteiligung unter der Beteiligung von Bürger:innen, Verwaltung und Politik entwickelt.

18.11.2021

Stadt Wuppertal: Entwicklung von Leitlinien

In Wuppertal wurden 2016 bis 2017 Leitlinien für die Bürgerbeteiligung unter der Beteiligung von Bürger:innen, Verwaltung und Politik entwickelt.

18.11.2021

Zukunft des ländlichen Raums gestalten

Das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) setzte 2017 Zukunftswerkstätten zur Entwicklung ländlicher Regionen mit Unterstützung von CrowdInsights um.

18.11.2021

Zukunft des ländlichen Raums gestalten

Das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) setzte 2017 Zukunftswerkstätten zur Entwicklung ländlicher Regionen mit Unterstützung von CrowdInsights um.

18.11.2021

Zukunft des ländlichen Raums gestalten

Das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) setzte 2017 Zukunftswerkstätten zur Entwicklung ländlicher Regionen mit Unterstützung von CrowdInsights um.

18.11.2021

Zukunft des ländlichen Raums gestalten

Das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) setzte 2017 Zukunftswerkstätten zur Entwicklung ländlicher Regionen mit Unterstützung von CrowdInsights um.

18.11.2021

Jugendbeteiligung in Feldkirch

2017 wurde ein Beteiligungsprozess zur Neugestaltung des Feldkircher Jugendhauses realisiert. Seitdem werden über die Vorarlberger Plattform weitere Projekte umgesetzt.

18.11.2021

Jugendbeteiligung in Feldkirch

2017 wurde ein Beteiligungsprozess zur Neugestaltung des Feldkircher Jugendhauses realisiert. Seitdem werden über die Vorarlberger Plattform weitere Projekte umgesetzt.

18.11.2021

Jugendbeteiligung in Feldkirch

2017 wurde ein Beteiligungsprozess zur Neugestaltung des Feldkircher Jugendhauses realisiert. Seitdem werden über die Vorarlberger Plattform weitere Projekte umgesetzt.

18.11.2021

Jugendbeteiligung in Feldkirch

2017 wurde ein Beteiligungsprozess zur Neugestaltung des Feldkircher Jugendhauses realisiert. Seitdem werden über die Vorarlberger Plattform weitere Projekte umgesetzt.

18.11.2021

Stadt Monheim: Moderne digitale Bürgerbeteiligung

Die Stadt Monheim nutzt seit 2018 eine Beteiligungsplattform, um Bürger:innen aktiv in die Stadtentwicklung einzubeziehen. Über 2.500 Antworten wurden bereits gesammelt.

18.11.2021

Stadt Monheim: Moderne digitale Bürgerbeteiligung

Die Stadt Monheim nutzt seit 2018 eine Beteiligungsplattform, um Bürger:innen aktiv in die Stadtentwicklung einzubeziehen. Über 2.500 Antworten wurden bereits gesammelt.

18.11.2021

Stadt Monheim: Moderne digitale Bürgerbeteiligung

Die Stadt Monheim nutzt seit 2018 eine Beteiligungsplattform, um Bürger:innen aktiv in die Stadtentwicklung einzubeziehen. Über 2.500 Antworten wurden bereits gesammelt.

18.11.2021

Stadt Monheim: Moderne digitale Bürgerbeteiligung

Die Stadt Monheim nutzt seit 2018 eine Beteiligungsplattform, um Bürger:innen aktiv in die Stadtentwicklung einzubeziehen. Über 2.500 Antworten wurden bereits gesammelt.

18.11.2021

Universität Konstanz: Digitale Lehre

Die Universität Konstanz startet 2020 eine Plattform, um Studierende zur digitalen Lehre zu befragen und Erfahrungen sowie Wünsche für zukünftige Semester zu sammeln.

18.11.2021

Universität Konstanz: Digitale Lehre

Die Universität Konstanz startet 2020 eine Plattform, um Studierende zur digitalen Lehre zu befragen und Erfahrungen sowie Wünsche für zukünftige Semester zu sammeln.

18.11.2021

Universität Konstanz: Digitale Lehre

Die Universität Konstanz startet 2020 eine Plattform, um Studierende zur digitalen Lehre zu befragen und Erfahrungen sowie Wünsche für zukünftige Semester zu sammeln.

18.11.2021

Universität Konstanz: Digitale Lehre

Die Universität Konstanz startet 2020 eine Plattform, um Studierende zur digitalen Lehre zu befragen und Erfahrungen sowie Wünsche für zukünftige Semester zu sammeln.

18.11.2021

BMAS: Neue Qualität der Arbeit

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales förderte 2023 einen Beteiligungsprozess zur Entwicklung attraktiver Arbeitsbedingungen.

18.11.2021

BMAS: Neue Qualität der Arbeit

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales förderte 2023 einen Beteiligungsprozess zur Entwicklung attraktiver Arbeitsbedingungen.

18.11.2021

BMAS: Neue Qualität der Arbeit

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales förderte 2023 einen Beteiligungsprozess zur Entwicklung attraktiver Arbeitsbedingungen.

18.11.2021

BMAS: Neue Qualität der Arbeit

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales förderte 2023 einen Beteiligungsprozess zur Entwicklung attraktiver Arbeitsbedingungen.

06.10.2021

Wie aus einer Umfrage eine Beteiligung wird

Mit klaren Zielen, Ergebnistransparenz und nachvollziehbaren Entscheidungen wird aus einer Umfrage echte Bürgerbeteiligung.

06.10.2021

Wie aus einer Umfrage eine Beteiligung wird

Mit klaren Zielen, Ergebnistransparenz und nachvollziehbaren Entscheidungen wird aus einer Umfrage echte Bürgerbeteiligung.

06.10.2021

Wie aus einer Umfrage eine Beteiligung wird

Mit klaren Zielen, Ergebnistransparenz und nachvollziehbaren Entscheidungen wird aus einer Umfrage echte Bürgerbeteiligung.

06.10.2021

Wie aus einer Umfrage eine Beteiligung wird

Mit klaren Zielen, Ergebnistransparenz und nachvollziehbaren Entscheidungen wird aus einer Umfrage echte Bürgerbeteiligung.

23.08.2021

Bürgerräte nach Vorarlberger Modell

Bürgerräte verbinden Bürgerbeteiligung und Dialog. Das Vorarlberger Modell sorgt mit digitalen Methoden für praxisnahe Ergebnisse und politische Resonanz.

23.08.2021

Bürgerräte nach Vorarlberger Modell

Bürgerräte verbinden Bürgerbeteiligung und Dialog. Das Vorarlberger Modell sorgt mit digitalen Methoden für praxisnahe Ergebnisse und politische Resonanz.

23.08.2021

Bürgerräte nach Vorarlberger Modell

Bürgerräte verbinden Bürgerbeteiligung und Dialog. Das Vorarlberger Modell sorgt mit digitalen Methoden für praxisnahe Ergebnisse und politische Resonanz.

23.08.2021

Bürgerräte nach Vorarlberger Modell

Bürgerräte verbinden Bürgerbeteiligung und Dialog. Das Vorarlberger Modell sorgt mit digitalen Methoden für praxisnahe Ergebnisse und politische Resonanz.

Melden Sie sich bei uns!

Mehr erfahren und Beteiligung neu gestalten

Tauschen Sie sich unverbindlich mit uns darüber aus, wie Sie durch Beteiligung mehr erreichen können. Nadine Wunderer und Lukas Wolf helfen Ihnen gerne!

Lächelnde Frau

Melden Sie sich bei uns!

Mehr erfahren und Beteiligung neu gestalten

Tauschen Sie sich unverbindlich mit uns darüber aus, wie Sie durch Beteiligung mehr erreichen können. Nadine Wunderer und Lukas Wolf helfen Ihnen gerne!

Lächelnde Frau
Lukas Wolf

Melden Sie sich bei uns!

Mehr erfahren und Beteiligung neu gestalten

Tauschen Sie sich unverbindlich mit uns darüber aus, wie Sie durch Beteiligung mehr erreichen können. Nadine Wunderer und Lukas Wolf helfen Ihnen gerne!

Lächelnde Frau
Lukas Wolf

Melden Sie sich bei uns!

Mehr erfahren und Beteiligung neu gestalten

Tauschen Sie sich unverbindlich mit uns darüber aus, wie Sie durch Beteiligung mehr erreichen können. Nadine Wunderer und Lukas Wolf helfen Ihnen gerne!

Lächelnde Frau
Lukas Wolf

Zum Newsletter anmelden

Machen Sie Ihre Stakeholder zu echten Fürsprecherinnen und kreativen Mitgestaltern.

© 2024 CrowdInsights GmbH

Zum Newsletter anmelden

Machen Sie Ihre Stakeholder zu echten Fürsprecher:innen und kreativen Mitgestaltenden.

© 2024 CrowdInsights GmbH

Zum Newsletter anmelden

Machen Sie Ihre Stakeholder zu echten Fürsprecher:innen und kreativen Mitgestaltenden.

© 2024 CrowdInsights GmbH

Zum Newsletter anmelden

Machen Sie Ihre Stakeholder zu echten Fürsprecher:innen und kreativen Mitgestaltenden.

© 2024 CrowdInsights GmbH