06.10.2022
CrowdInsights ist Premium-Partner beim diesjährigen Online-Kongress D³!
CrowdInsights ist Premium-Partner beim diesjährigen Online-Kongress D³!
Beim diesjährigen D³-Kongress sind wir als Premium-Partner dabei. Unser Beitrag: Digitale Begleitung von Bürgerräten.
Beim diesjährigen D³-Kongress sind wir als Premium-Partner dabei. Unser Beitrag: Digitale Begleitung von Bürgerräten.




In fünf Tagen ist es so weit: dann beginnt am 22. November der diesjährige Online-Kongress zur digitalen Demokratie D³, ausgerichtet vom Berlin Institut für Partizipation gemeinsam mit Allianz Vielfältige Demokratie, Stiftung Zukunft Berlin und Gemeinsam Berlin. Über 100 Expert:innen und über 730 Teilnehmer:innen diskutieren an zwei Tagen online über alle Aspekte der digitalen demokratischen Teilhabe. Auch wir sind in diesem Jahr an Bord und unterstützen den Kongress als Premium-Partner und Experte für (digitale) Partizipation und Co-Creation.
Digitale Begleitung von Bürgerräten mit CrowdInsights
Wie und an welchen Stationen kann ein Bürgerrat sinnvoll mit Aktionen auf Online-Beteiligungsplattformen begleitet und ergänzt werden? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Bürgerräte erörtert unser Geschäftsführer und LOSLAND-Moderator Dr. Ralf Grötker gemeinsam mit Ihnen in unserer Q & A Session Digitaler Zusatz. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich. Sollten Sie dennoch Interesse an einem Austausch mit uns haben, buchen Sie sich gerne einen Termin zu einem persönlichen Gespräch mit uns.
Was ist der Online-Kongress D³?
„D³: #Deutschland #Digital #Demokratisch“ ist ein digitaler Kongress, der in diesem Jahr zum dritten Mal von der Allianz Vielfältige Demokratie gemeinsam mit dem Berlin Institut für Partizipation und der Initiative Gemeinsam Berlin der Stiftung Zukunft Berlin, in diesem Jahr erstmals auch in Partnerschaft mit der Bundeszentrale für politische Bildung veranstaltet wird. In zahlreichen Sessions informieren über 100 Vortragende aus Theorie und Praxis, aus Politik, Wissenschaft und Medien über unterschiedliche Aspekte des Kongress-Themas. Die Sessions haben unterschiedliche Formate und bieten immer auch die Möglichkeit, aktiv mit den Referent:innen und den anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen.
In fünf Tagen ist es so weit: dann beginnt am 22. November der diesjährige Online-Kongress zur digitalen Demokratie D³, ausgerichtet vom Berlin Institut für Partizipation gemeinsam mit Allianz Vielfältige Demokratie, Stiftung Zukunft Berlin und Gemeinsam Berlin. Über 100 Expert:innen und über 730 Teilnehmer:innen diskutieren an zwei Tagen online über alle Aspekte der digitalen demokratischen Teilhabe. Auch wir sind in diesem Jahr an Bord und unterstützen den Kongress als Premium-Partner und Experte für (digitale) Partizipation und Co-Creation.
Digitale Begleitung von Bürgerräten mit CrowdInsights
Wie und an welchen Stationen kann ein Bürgerrat sinnvoll mit Aktionen auf Online-Beteiligungsplattformen begleitet und ergänzt werden? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Bürgerräte erörtert unser Geschäftsführer und LOSLAND-Moderator Dr. Ralf Grötker gemeinsam mit Ihnen in unserer Q & A Session Digitaler Zusatz. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich. Sollten Sie dennoch Interesse an einem Austausch mit uns haben, buchen Sie sich gerne einen Termin zu einem persönlichen Gespräch mit uns.
Was ist der Online-Kongress D³?
„D³: #Deutschland #Digital #Demokratisch“ ist ein digitaler Kongress, der in diesem Jahr zum dritten Mal von der Allianz Vielfältige Demokratie gemeinsam mit dem Berlin Institut für Partizipation und der Initiative Gemeinsam Berlin der Stiftung Zukunft Berlin, in diesem Jahr erstmals auch in Partnerschaft mit der Bundeszentrale für politische Bildung veranstaltet wird. In zahlreichen Sessions informieren über 100 Vortragende aus Theorie und Praxis, aus Politik, Wissenschaft und Medien über unterschiedliche Aspekte des Kongress-Themas. Die Sessions haben unterschiedliche Formate und bieten immer auch die Möglichkeit, aktiv mit den Referent:innen und den anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen.
In fünf Tagen ist es so weit: dann beginnt am 22. November der diesjährige Online-Kongress zur digitalen Demokratie D³, ausgerichtet vom Berlin Institut für Partizipation gemeinsam mit Allianz Vielfältige Demokratie, Stiftung Zukunft Berlin und Gemeinsam Berlin. Über 100 Expert:innen und über 730 Teilnehmer:innen diskutieren an zwei Tagen online über alle Aspekte der digitalen demokratischen Teilhabe. Auch wir sind in diesem Jahr an Bord und unterstützen den Kongress als Premium-Partner und Experte für (digitale) Partizipation und Co-Creation.
Digitale Begleitung von Bürgerräten mit CrowdInsights
Wie und an welchen Stationen kann ein Bürgerrat sinnvoll mit Aktionen auf Online-Beteiligungsplattformen begleitet und ergänzt werden? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Bürgerräte erörtert unser Geschäftsführer und LOSLAND-Moderator Dr. Ralf Grötker gemeinsam mit Ihnen in unserer Q & A Session Digitaler Zusatz. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich. Sollten Sie dennoch Interesse an einem Austausch mit uns haben, buchen Sie sich gerne einen Termin zu einem persönlichen Gespräch mit uns.
Was ist der Online-Kongress D³?
„D³: #Deutschland #Digital #Demokratisch“ ist ein digitaler Kongress, der in diesem Jahr zum dritten Mal von der Allianz Vielfältige Demokratie gemeinsam mit dem Berlin Institut für Partizipation und der Initiative Gemeinsam Berlin der Stiftung Zukunft Berlin, in diesem Jahr erstmals auch in Partnerschaft mit der Bundeszentrale für politische Bildung veranstaltet wird. In zahlreichen Sessions informieren über 100 Vortragende aus Theorie und Praxis, aus Politik, Wissenschaft und Medien über unterschiedliche Aspekte des Kongress-Themas. Die Sessions haben unterschiedliche Formate und bieten immer auch die Möglichkeit, aktiv mit den Referent:innen und den anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen.
In fünf Tagen ist es so weit: dann beginnt am 22. November der diesjährige Online-Kongress zur digitalen Demokratie D³, ausgerichtet vom Berlin Institut für Partizipation gemeinsam mit Allianz Vielfältige Demokratie, Stiftung Zukunft Berlin und Gemeinsam Berlin. Über 100 Expert:innen und über 730 Teilnehmer:innen diskutieren an zwei Tagen online über alle Aspekte der digitalen demokratischen Teilhabe. Auch wir sind in diesem Jahr an Bord und unterstützen den Kongress als Premium-Partner und Experte für (digitale) Partizipation und Co-Creation.
Digitale Begleitung von Bürgerräten mit CrowdInsights
Wie und an welchen Stationen kann ein Bürgerrat sinnvoll mit Aktionen auf Online-Beteiligungsplattformen begleitet und ergänzt werden? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Bürgerräte erörtert unser Geschäftsführer und LOSLAND-Moderator Dr. Ralf Grötker gemeinsam mit Ihnen in unserer Q & A Session Digitaler Zusatz. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich. Sollten Sie dennoch Interesse an einem Austausch mit uns haben, buchen Sie sich gerne einen Termin zu einem persönlichen Gespräch mit uns.
Was ist der Online-Kongress D³?
„D³: #Deutschland #Digital #Demokratisch“ ist ein digitaler Kongress, der in diesem Jahr zum dritten Mal von der Allianz Vielfältige Demokratie gemeinsam mit dem Berlin Institut für Partizipation und der Initiative Gemeinsam Berlin der Stiftung Zukunft Berlin, in diesem Jahr erstmals auch in Partnerschaft mit der Bundeszentrale für politische Bildung veranstaltet wird. In zahlreichen Sessions informieren über 100 Vortragende aus Theorie und Praxis, aus Politik, Wissenschaft und Medien über unterschiedliche Aspekte des Kongress-Themas. Die Sessions haben unterschiedliche Formate und bieten immer auch die Möglichkeit, aktiv mit den Referent:innen und den anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen.
Newsletter abonnieren
Alle zwei bis drei Monate informieren wir Sie über Praxisbeispiele, Beteiligungstipps, Veranstaltungseinladungen und aktuelle Entwicklungen unserer Plattform inklusive neuer Funktionen.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden
Weitere Beispiele guter Praxis
Weitere Beispiele guter Praxis


20.10.2025
Wie Vorarlberg Bürgerräte digital umsetzt
Vorarlbergs Bürgerräte zeigen, wie zufällig ausgeloste Menschen Demokratie aktiv mitgestalten und Vertrauen neu beleben.


20.10.2025
Wie Vorarlberg Bürgerräte digital umsetzt
Vorarlbergs Bürgerräte zeigen, wie zufällig ausgeloste Menschen Demokratie aktiv mitgestalten und Vertrauen neu beleben.


20.10.2025
Wie Vorarlberg Bürgerräte digital umsetzt
Vorarlbergs Bürgerräte zeigen, wie zufällig ausgeloste Menschen Demokratie aktiv mitgestalten und Vertrauen neu beleben.


12.10.2025
Erfolgreiche Moderation einer Beteiligung
Professionelle Moderation sorgt dafür, dass Diskussionen vor Ort fair und konstruktiv bleiben – und macht analoge Formate zur idealen Ergänzung digitaler Beteiligung.


12.10.2025
Erfolgreiche Moderation einer Beteiligung
Professionelle Moderation sorgt dafür, dass Diskussionen vor Ort fair und konstruktiv bleiben – und macht analoge Formate zur idealen Ergänzung digitaler Beteiligung.


12.10.2025
Erfolgreiche Moderation einer Beteiligung
Professionelle Moderation sorgt dafür, dass Diskussionen vor Ort fair und konstruktiv bleiben – und macht analoge Formate zur idealen Ergänzung digitaler Beteiligung.


24.09.2025
Smart City und Bürgerbeteiligung
Von digitalen Bürgerhaushalten bis zum Digitalen Zwilling – der Schlüssel zu einer Smart City lautet Bürgerbeteiligung. Jetzt mehr erfahren!


24.09.2025
Smart City und Bürgerbeteiligung
Von digitalen Bürgerhaushalten bis zum Digitalen Zwilling – der Schlüssel zu einer Smart City lautet Bürgerbeteiligung. Jetzt mehr erfahren!


24.09.2025
Smart City und Bürgerbeteiligung
Von digitalen Bürgerhaushalten bis zum Digitalen Zwilling – der Schlüssel zu einer Smart City lautet Bürgerbeteiligung. Jetzt mehr erfahren!


20.10.2025
Wie Vorarlberg Bürgerräte digital umsetzt
Vorarlbergs Bürgerräte zeigen, wie zufällig ausgeloste Menschen Demokratie aktiv mitgestalten und Vertrauen neu beleben.


12.10.2025
Erfolgreiche Moderation einer Beteiligung
Professionelle Moderation sorgt dafür, dass Diskussionen vor Ort fair und konstruktiv bleiben – und macht analoge Formate zur idealen Ergänzung digitaler Beteiligung.


24.09.2025
Smart City und Bürgerbeteiligung
Von digitalen Bürgerhaushalten bis zum Digitalen Zwilling – der Schlüssel zu einer Smart City lautet Bürgerbeteiligung. Jetzt mehr erfahren!


12.09.2025
450 Stimmen, ein Bild – Partizipation in Staaken
Was wird aus über 450 Beiträge aus einem Quartier – gesammelt auf der Straße, im Gespräch, per digitaler Karte? In Berlin-Staaken wurde daraus ein 50 Meter hohes Wandbild.
Melden Sie sich bei uns!
Mehr erfahren und Beteiligung neu gestalten
Tauschen Sie sich unverbindlich mit uns darüber aus, wie Sie durch Beteiligung mehr erreichen können. Nadine Wunderer und Lukas Wolf helfen Ihnen gerne!


Melden Sie sich bei uns!
Mehr erfahren und Beteiligung neu gestalten
Tauschen Sie sich unverbindlich mit uns darüber aus, wie Sie durch Beteiligung mehr erreichen können. Nadine Wunderer und Lukas Wolf helfen Ihnen gerne!


Melden Sie sich bei uns!
Mehr erfahren und Beteiligung neu gestalten
Tauschen Sie sich unverbindlich mit uns darüber aus, wie Sie durch Beteiligung mehr erreichen können. Nadine Wunderer und Lukas Wolf helfen Ihnen gerne!


Melden Sie sich bei uns!
Mehr erfahren und Beteiligung neu gestalten
Tauschen Sie sich unverbindlich mit uns darüber aus, wie Sie durch Beteiligung mehr erreichen können. Nadine Wunderer und Lukas Wolf helfen Ihnen gerne!


Zum Newsletter anmelden
CrowdInsights GmbH
Schlesische Str. 12
10997 Berlin
Zum Newsletter anmelden
© 2024 CrowdInsights GmbH
CrowdInsights GmbH
Schlesische Str. 12
10997 Berlin
Zum Newsletter anmelden
CrowdInsights GmbH
Schlesische Str. 12
10997 Berlin
© 2024 CrowdInsights GmbH
