Bürgerbeteiligung in der Bauleitplanung
Die Bauleitplanung bestimmt, wie unsere Städte und Gemeinden sich entwickeln und welche Flächen wie genutzt werden dürfen. Dementsprechend ist sie nicht nur für die Mitarbeiter:innen in der Verwaltung, sondern auch für Anwohner:innen und alle Bürger:innen interessant. Die Planung schafft verbindliche Rahmenbedingungen für Bauvorhaben. Außerdem bietet sie Bürger:innen im Prozess die Möglichkeit, das Stadtbild aktiv mitzugestalten.
Bürgerbeteiligung in der Bauleitplanung: Herausforderungen im klassischen Verfahren
Die Bauleitplanung legt fest, wie sich unsere Stadt in Zukunft entwickelt und welche Flächen wofür genutzt werden dürfen. Im Flächennutzungsplan und im Bebauungsplan wird der Rahmen für Wohnen, Gewerbe und Erholung vorgegeben. Sie bilden die rechtliche Grundlage für Bauvorhaben. Ist ein Bauvorhaben nicht über den bestehenden Bebauungsplan abgedeckt, muss ein neues Bebauungsplanverfahren eingeleitet werden. Paragraf 3 des Baugesetzbuches (BauGB) sieht vor, dass die Öffentlichkeit „möglichst frühzeitig“ darüber informiert werden muss. Dies geschieht in der Regel in Form einer frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung und einer öffentlichen Auslegung. Doch die Erfahrung zeigt: Um die Bürger:innen und andere Stakeholder stärker einzubinden, muss der Beteiligungsprozess von Gemeinden und Städten neu gestaltet werden. Das digitale Beteiligungsportal von CrowdInsights schlägt die Brücke zwischen Ihnen und Ihren Bürger:innen.
Beteiligung per Mausklick
Mit unserer Plattform setzen Sie Bürgerbeteiligung bei der Bauleitplanung einfach um und ermöglichen ein gemeinsames Verfahren im Sinne des Baugesetzbuches. Ob formelle Beteiligung im Rahmen gesetzlicher Vorgaben oder ergänzende informelle Formate – gemeinsam gestalten wir lebenswerte Orte für heute und morgen.
Fundiert
Meinungen, Bedürfnisse und Anregungen werden präzise verortet und systematisch ausgewertet. So können Bürgerinnen und Bürger von Anfang an aktiv an der Bauleitplanung mitwirken.
Rechtskonform
Unterstützen Sie gesetzlich vorgeschriebene Beteiligung mit digitalen Tools. Stellungnahmen, Einwände und Auslegungen werden rechtskonform erfasst und dokumentiert.
Frühzeitige Beteiligung macht Planung nachvollziehbar. Digitale Bürgerbeteiligung erhöht Transparenz und reduziert spätere Einwände im Bebauungsplanverfahren.
Online-Bürgerbeteiligung an der Bauleitplanung in formellen und informellen Verfahren
Wie sieht erfolgreiche Bürgerbeteiligung bei der Bauleitplanung oder einem anderen großen Projekt aus? Das zeigt die Stadt Koblenz mit ihrem Verfahren zur Bundesgartenschau (BuGa) 2029. Die Bürger:innen können auf mehreren Kanälen ihre Ideen und Meinungen zur BuGa äußern – und tun dies rege. Insbesondere der Einsatz unseres Online-Beteiligungsportals war ein voller Erfolg. In der Praxis haben sich mehrere Online-Elemente als Tools bewährt, mit denen Sie Bürgerbeteiligung bei der Bauleitplanung ermöglichen können.
Informelle Beteiligung durch Online-Formate einfacher machen
Wir begleiten Sie durch den gesamten Beteiligungsprozess
Ob Bebauungsplan oder Flächennutzungsplan: CrowdInsights unterstützt Sie dabei, Bürgerbeteiligung strukturiert, digital und rechtssicher in Ihre Bauleitplanung zu integrieren. Von der Konzeptentwicklung über digitale Tools bis zur Auswertung stehen wir Ihnen mit Technologie, Beratung und persönlichem Support zur Seite. Gemeinsam schaffen wir Beteiligung, die wirkt.
Unverbindlich beraten lassen