12.10.2022

CrowdInsights ist Aussteller bei der Smart Country Convention 2022

CrowdInsights ist Aussteller bei der Smart Country Convention 2022

Wie digitale Partizipation Projekte voranbringen kann

Wie digitale Partizipation Projekte voranbringen kann

Die Smart Country Convention (SCCON) bleibt auch 2022 das Top-Event für die Digitalisierung des öffentlichen Sektors und bietet für drei Tage eine zentrale Anlaufstelle für die besten Köpfe Deutschlands aus Politik, Digitalwirtschaft und Wissenschaft. Moderne Verwaltung, vernetzte Städte und neue Formen der (digitalen) Partizipation sind heute brandaktueller denn je. Daher freut es uns besonders, in diesem Jahr als Aussteller mit an Bord zu sein und am Mittwoch, 19.10. ein Bootcamp zum Thema „Digitale Partizipation“ für Sie anzubieten.


Bootcamp „Digitale Partizipation“ mit CrowdInsights

Wie kann Ihr Projekt oder Idee partizipativ, inklusiv und digital auf die Beine gestellt werden? Wie sieht ein guter, digitaler Teilhabeprozess aus? Welche Fragen müssen Bürger:innen und Nutzer:innen gestellt werden, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen? Das und vieles mehr erfahren Sie in unserem Bootcamp „Digitale Partizipation“. In dem hands-on Workshop können Sie Ihr Projekt auf die nächste Ebene heben und mit Partizipations-Expert:innen daran arbeiten. Dabei lernen Sie auch grundlegende Design-Thinking Methoden kennen und anwenden. Verwaltungsmitarbeitende, Unternehmer:innen, Bürger:innen und alle Interessierten sind herzlich willkommen! Keine Kenntnisse erforderlich, bringen Sie sich selbst und ein bisschen gute Laune mit!

Sie wollen an der Veranstaltung teilnehmen? Genauere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier:

  • Zeit: Mittwoch, 19. Oktober 2022, 14:00 – 17:00 Uhr

  • Ort: Gamma 6 | hub27

  • Link zur Anmeldung: hier


Was ist die Smart Country Convention?

Die Smart Country Convention (SCCON) ist Deutschlands größte Kongressmesse zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Sie dient als Impulsgeber für die Zukunft der digitalen Verwaltung und findet in diesem Jahr vom 18. bis 20. Oktober in Berlin statt. Dort werden innovative digitale Anwendungen für Verwaltungen, öffentliche Unternehmen und die Digitalisierung von Städten, Gemeinden und Landkreisen präsentiert. Ein Muss für alle Akteure, die den digitalen Wandel aktiv vorantreiben wollen.

Die Smart Country Convention (SCCON) bleibt auch 2022 das Top-Event für die Digitalisierung des öffentlichen Sektors und bietet für drei Tage eine zentrale Anlaufstelle für die besten Köpfe Deutschlands aus Politik, Digitalwirtschaft und Wissenschaft. Moderne Verwaltung, vernetzte Städte und neue Formen der (digitalen) Partizipation sind heute brandaktueller denn je. Daher freut es uns besonders, in diesem Jahr als Aussteller mit an Bord zu sein und am Mittwoch, 19.10. ein Bootcamp zum Thema „Digitale Partizipation“ für Sie anzubieten.


Bootcamp „Digitale Partizipation“ mit CrowdInsights

Wie kann Ihr Projekt oder Idee partizipativ, inklusiv und digital auf die Beine gestellt werden? Wie sieht ein guter, digitaler Teilhabeprozess aus? Welche Fragen müssen Bürger:innen und Nutzer:innen gestellt werden, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen? Das und vieles mehr erfahren Sie in unserem Bootcamp „Digitale Partizipation“. In dem hands-on Workshop können Sie Ihr Projekt auf die nächste Ebene heben und mit Partizipations-Expert:innen daran arbeiten. Dabei lernen Sie auch grundlegende Design-Thinking Methoden kennen und anwenden. Verwaltungsmitarbeitende, Unternehmer:innen, Bürger:innen und alle Interessierten sind herzlich willkommen! Keine Kenntnisse erforderlich, bringen Sie sich selbst und ein bisschen gute Laune mit!

Sie wollen an der Veranstaltung teilnehmen? Genauere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier:

  • Zeit: Mittwoch, 19. Oktober 2022, 14:00 – 17:00 Uhr

  • Ort: Gamma 6 | hub27

  • Link zur Anmeldung: hier


Was ist die Smart Country Convention?

Die Smart Country Convention (SCCON) ist Deutschlands größte Kongressmesse zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Sie dient als Impulsgeber für die Zukunft der digitalen Verwaltung und findet in diesem Jahr vom 18. bis 20. Oktober in Berlin statt. Dort werden innovative digitale Anwendungen für Verwaltungen, öffentliche Unternehmen und die Digitalisierung von Städten, Gemeinden und Landkreisen präsentiert. Ein Muss für alle Akteure, die den digitalen Wandel aktiv vorantreiben wollen.

Die Smart Country Convention (SCCON) bleibt auch 2022 das Top-Event für die Digitalisierung des öffentlichen Sektors und bietet für drei Tage eine zentrale Anlaufstelle für die besten Köpfe Deutschlands aus Politik, Digitalwirtschaft und Wissenschaft. Moderne Verwaltung, vernetzte Städte und neue Formen der (digitalen) Partizipation sind heute brandaktueller denn je. Daher freut es uns besonders, in diesem Jahr als Aussteller mit an Bord zu sein und am Mittwoch, 19.10. ein Bootcamp zum Thema „Digitale Partizipation“ für Sie anzubieten.


Bootcamp „Digitale Partizipation“ mit CrowdInsights

Wie kann Ihr Projekt oder Idee partizipativ, inklusiv und digital auf die Beine gestellt werden? Wie sieht ein guter, digitaler Teilhabeprozess aus? Welche Fragen müssen Bürger:innen und Nutzer:innen gestellt werden, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen? Das und vieles mehr erfahren Sie in unserem Bootcamp „Digitale Partizipation“. In dem hands-on Workshop können Sie Ihr Projekt auf die nächste Ebene heben und mit Partizipations-Expert:innen daran arbeiten. Dabei lernen Sie auch grundlegende Design-Thinking Methoden kennen und anwenden. Verwaltungsmitarbeitende, Unternehmer:innen, Bürger:innen und alle Interessierten sind herzlich willkommen! Keine Kenntnisse erforderlich, bringen Sie sich selbst und ein bisschen gute Laune mit!

Sie wollen an der Veranstaltung teilnehmen? Genauere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier:

  • Zeit: Mittwoch, 19. Oktober 2022, 14:00 – 17:00 Uhr

  • Ort: Gamma 6 | hub27

  • Link zur Anmeldung: hier


Was ist die Smart Country Convention?

Die Smart Country Convention (SCCON) ist Deutschlands größte Kongressmesse zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Sie dient als Impulsgeber für die Zukunft der digitalen Verwaltung und findet in diesem Jahr vom 18. bis 20. Oktober in Berlin statt. Dort werden innovative digitale Anwendungen für Verwaltungen, öffentliche Unternehmen und die Digitalisierung von Städten, Gemeinden und Landkreisen präsentiert. Ein Muss für alle Akteure, die den digitalen Wandel aktiv vorantreiben wollen.

Die Smart Country Convention (SCCON) bleibt auch 2022 das Top-Event für die Digitalisierung des öffentlichen Sektors und bietet für drei Tage eine zentrale Anlaufstelle für die besten Köpfe Deutschlands aus Politik, Digitalwirtschaft und Wissenschaft. Moderne Verwaltung, vernetzte Städte und neue Formen der (digitalen) Partizipation sind heute brandaktueller denn je. Daher freut es uns besonders, in diesem Jahr als Aussteller mit an Bord zu sein und am Mittwoch, 19.10. ein Bootcamp zum Thema „Digitale Partizipation“ für Sie anzubieten.


Bootcamp „Digitale Partizipation“ mit CrowdInsights

Wie kann Ihr Projekt oder Idee partizipativ, inklusiv und digital auf die Beine gestellt werden? Wie sieht ein guter, digitaler Teilhabeprozess aus? Welche Fragen müssen Bürger:innen und Nutzer:innen gestellt werden, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen? Das und vieles mehr erfahren Sie in unserem Bootcamp „Digitale Partizipation“. In dem hands-on Workshop können Sie Ihr Projekt auf die nächste Ebene heben und mit Partizipations-Expert:innen daran arbeiten. Dabei lernen Sie auch grundlegende Design-Thinking Methoden kennen und anwenden. Verwaltungsmitarbeitende, Unternehmer:innen, Bürger:innen und alle Interessierten sind herzlich willkommen! Keine Kenntnisse erforderlich, bringen Sie sich selbst und ein bisschen gute Laune mit!

Sie wollen an der Veranstaltung teilnehmen? Genauere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier:

  • Zeit: Mittwoch, 19. Oktober 2022, 14:00 – 17:00 Uhr

  • Ort: Gamma 6 | hub27

  • Link zur Anmeldung: hier


Was ist die Smart Country Convention?

Die Smart Country Convention (SCCON) ist Deutschlands größte Kongressmesse zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Sie dient als Impulsgeber für die Zukunft der digitalen Verwaltung und findet in diesem Jahr vom 18. bis 20. Oktober in Berlin statt. Dort werden innovative digitale Anwendungen für Verwaltungen, öffentliche Unternehmen und die Digitalisierung von Städten, Gemeinden und Landkreisen präsentiert. Ein Muss für alle Akteure, die den digitalen Wandel aktiv vorantreiben wollen.

Newsletter abonnieren

Alle zwei bis drei Monate informieren wir Sie über Praxisbeispiele, Beteiligungstipps, Veranstaltungseinladungen und aktuelle Entwicklungen unserer Plattform inklusive neuer Funktionen.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden

Weitere Beispiele guter Praxis

Weitere Beispiele guter Praxis

Bürger:innen beteiligen sich in einem hybriden Format an der Stadtplanung
Bürger:innen beteiligen sich in einem hybriden Format an der Stadtplanung

24.09.2025

Smart City und Bürgerbeteiligung

Von digitalen Bürgerhaushalten bis zum Digitalen Zwilling – der Schlüssel zu einer Smart City lautet Bürgerbeteiligung. Jetzt mehr erfahren!

Bürger:innen beteiligen sich in einem hybriden Format an der Stadtplanung
Bürger:innen beteiligen sich in einem hybriden Format an der Stadtplanung

24.09.2025

Smart City und Bürgerbeteiligung

Von digitalen Bürgerhaushalten bis zum Digitalen Zwilling – der Schlüssel zu einer Smart City lautet Bürgerbeteiligung. Jetzt mehr erfahren!

Bürger:innen beteiligen sich in einem hybriden Format an der Stadtplanung
Bürger:innen beteiligen sich in einem hybriden Format an der Stadtplanung

24.09.2025

Smart City und Bürgerbeteiligung

Von digitalen Bürgerhaushalten bis zum Digitalen Zwilling – der Schlüssel zu einer Smart City lautet Bürgerbeteiligung. Jetzt mehr erfahren!

Analoge Bürgerbeteiligung führt zu partizipativer Quartiersgestaltung
Analoge Bürgerbeteiligung führt zu partizipativer Quartiersgestaltung

12.09.2025

450 Stimmen, ein Bild – Partizipation in Staaken

Was wird aus über 450 Beiträge aus einem Quartier – gesammelt auf der Straße, im Gespräch, per digitaler Karte? In Berlin-Staaken wurde daraus ein 50 Meter hohes Wandbild.

Analoge Bürgerbeteiligung führt zu partizipativer Quartiersgestaltung
Analoge Bürgerbeteiligung führt zu partizipativer Quartiersgestaltung

12.09.2025

450 Stimmen, ein Bild – Partizipation in Staaken

Was wird aus über 450 Beiträge aus einem Quartier – gesammelt auf der Straße, im Gespräch, per digitaler Karte? In Berlin-Staaken wurde daraus ein 50 Meter hohes Wandbild.

Analoge Bürgerbeteiligung führt zu partizipativer Quartiersgestaltung
Analoge Bürgerbeteiligung führt zu partizipativer Quartiersgestaltung

12.09.2025

450 Stimmen, ein Bild – Partizipation in Staaken

Was wird aus über 450 Beiträge aus einem Quartier – gesammelt auf der Straße, im Gespräch, per digitaler Karte? In Berlin-Staaken wurde daraus ein 50 Meter hohes Wandbild.

Partizipation im Büro für gelungenes Leitbild: Abstimmung in diverser Runde.
Partizipation im Büro für gelungenes Leitbild: Abstimmung in diverser Runde.

19.08.2025

Unternehmensleitbild: Partizipation schafft Glaubwürdigkeit

Unternehmensleitbilder wirken nur mit echter Mitarbeitendenbeteiligung. Erfahren Sie, warum Partizipation für Glaubwürdigkeit und Umsetzung entscheidend ist.

Partizipation im Büro für gelungenes Leitbild: Abstimmung in diverser Runde.
Partizipation im Büro für gelungenes Leitbild: Abstimmung in diverser Runde.

19.08.2025

Unternehmensleitbild: Partizipation schafft Glaubwürdigkeit

Unternehmensleitbilder wirken nur mit echter Mitarbeitendenbeteiligung. Erfahren Sie, warum Partizipation für Glaubwürdigkeit und Umsetzung entscheidend ist.

Partizipation im Büro für gelungenes Leitbild: Abstimmung in diverser Runde.
Partizipation im Büro für gelungenes Leitbild: Abstimmung in diverser Runde.

19.08.2025

Unternehmensleitbild: Partizipation schafft Glaubwürdigkeit

Unternehmensleitbilder wirken nur mit echter Mitarbeitendenbeteiligung. Erfahren Sie, warum Partizipation für Glaubwürdigkeit und Umsetzung entscheidend ist.

Melden Sie sich bei uns!

Mehr erfahren und Beteiligung neu gestalten

Tauschen Sie sich unverbindlich mit uns darüber aus, wie Sie durch Beteiligung mehr erreichen können. Nadine Wunderer und Lukas Wolf helfen Ihnen gerne!

Nadine Wunderer von CrowdInsights. Ihre Ansprechpartnerin für erfolgreiche Bürgerbeteiligung
Lukas Wolf, Geschäftsführer von CrowdInsights, Berät strategisch bei kommunalen Beteiligungsprojekten

Melden Sie sich bei uns!

Mehr erfahren und Beteiligung neu gestalten

Tauschen Sie sich unverbindlich mit uns darüber aus, wie Sie durch Beteiligung mehr erreichen können. Nadine Wunderer und Lukas Wolf helfen Ihnen gerne!

Nadine Wunderer von CrowdInsights. Ihre Ansprechpartnerin für erfolgreiche Bürgerbeteiligung
Lukas Wolf, Geschäftsführer von CrowdInsights, Berät strategisch bei kommunalen Beteiligungsprojekten

Melden Sie sich bei uns!

Mehr erfahren und Beteiligung neu gestalten

Tauschen Sie sich unverbindlich mit uns darüber aus, wie Sie durch Beteiligung mehr erreichen können. Nadine Wunderer und Lukas Wolf helfen Ihnen gerne!

Nadine Wunderer von CrowdInsights. Ihre Ansprechpartnerin für erfolgreiche Bürgerbeteiligung
Lukas Wolf, Geschäftsführer von CrowdInsights, Berät strategisch bei kommunalen Beteiligungsprojekten

Melden Sie sich bei uns!

Mehr erfahren und Beteiligung neu gestalten

Tauschen Sie sich unverbindlich mit uns darüber aus, wie Sie durch Beteiligung mehr erreichen können. Nadine Wunderer und Lukas Wolf helfen Ihnen gerne!

Nadine Wunderer von CrowdInsights. Ihre Ansprechpartnerin für erfolgreiche Bürgerbeteiligung
Lukas Wolf, Geschäftsführer von CrowdInsights, Berät strategisch bei kommunalen Beteiligungsprojekten