18.11.2021

Stadt Monheim: Moderne digitale Bürgerbeteiligung

Stadt Monheim: Moderne digitale Bürgerbeteiligung

Die Stadt Monheim nutzt seit 2018 eine Beteiligungsplattform, um Bürger:innen aktiv in die Stadtentwicklung einzubeziehen. Über 2.500 Antworten wurden bereits gesammelt.

Die Stadt Monheim nutzt seit 2018 eine Beteiligungsplattform, um Bürger:innen aktiv in die Stadtentwicklung einzubeziehen. Über 2.500 Antworten wurden bereits gesammelt.

Teamfoto von CrowdInsights. Engagiertes, diverses Entwicklerteam für digitale Bürgerbeteiligung, Stellenausschreibung Full-Stack/Frontend-Entwickler:in
Teamfoto von CrowdInsights. Engagiertes, diverses Entwicklerteam für digitale Bürgerbeteiligung, Stellenausschreibung Full-Stack/Frontend-Entwickler:in
Teamfoto von CrowdInsights. Engagiertes, diverses Entwicklerteam für digitale Bürgerbeteiligung, Stellenausschreibung Full-Stack/Frontend-Entwickler:in
Teamfoto von CrowdInsights. Engagiertes, diverses Entwicklerteam für digitale Bürgerbeteiligung, Stellenausschreibung Full-Stack/Frontend-Entwickler:in

Monheim am Rhein ist eine circa 40.000 Einwohner:innen zählende Stadt im Rheinland, in unmittelbarer Nähe von Düsseldorf. Die von CrowdInsights betriebene Beteiligungsplattform mitdenken.monheim.de spielt seit Mitte 2018 eine tragende Rolle im Beteiligungskonzept der Stadt Monheim.


Von Seiten der Kommune wird die Plattform mitdenken.monheim.de zentral durch die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit betreut. Feste Ansprechpartnerinnen in Sachen Beteiligung sind für die Einwohner:innen erreichbar und zeigen deutlich wahrnehmbar Gesicht. Ebenso agieren sie innerhalb der Verwaltung als Treiber des Themas Beteiligung und begleiten Fachabteilungen bei der Durchführung von Projekten auf mitdenken.monheim.de. Für die einzelnen Projekte auf der Plattform treten neben dem Bürgermeister jeweils die Verantwortlichen aus den zuständigen Fachabteilungen als Entscheidungsträger:innen auf, wie etwa der Bereichsleiter Bauwesen für das Thema Radverkehrskonzept oder die Geschäftsleiterin eines Einkaufszentrums, im Projekt zur Erweiterung desselben.


Dank der aktiven Bewerbung der Plattform durch die Stadt verfügt mitdenken.monheim.de über 1.600 registrierte User (stark steigend), die für neue Projekte zielgruppenspezifisch angesprochen werden können. Seit dem Start der Plattform im Jahr 2018 konnten mehr als 2.500 Antworten in 19 Prozessen gesammelt werden. Einzelne Projekte werden auch durch analoge Formate wie Workshops oder Befragungen in der Fußgängerzone flankiert. Der offline entstehende Input wird in die Mitdenken-Plattform eingespeist. Die Erkenntnisse aus nahezu jedem Beteiligungsprozess werden mit konkreten Entscheidungen oder Stellungnahmen durch die Entscheidungsträger:innen beantwortet. Über die Plattform werden und wurden bereits Beteiligungsverfahren zu unterschiedlichsten Themen realisiert:

Monheim am Rhein ist eine circa 40.000 Einwohner:innen zählende Stadt im Rheinland, in unmittelbarer Nähe von Düsseldorf. Die von CrowdInsights betriebene Beteiligungsplattform mitdenken.monheim.de spielt seit Mitte 2018 eine tragende Rolle im Beteiligungskonzept der Stadt Monheim.


Von Seiten der Kommune wird die Plattform mitdenken.monheim.de zentral durch die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit betreut. Feste Ansprechpartnerinnen in Sachen Beteiligung sind für die Einwohner:innen erreichbar und zeigen deutlich wahrnehmbar Gesicht. Ebenso agieren sie innerhalb der Verwaltung als Treiber des Themas Beteiligung und begleiten Fachabteilungen bei der Durchführung von Projekten auf mitdenken.monheim.de. Für die einzelnen Projekte auf der Plattform treten neben dem Bürgermeister jeweils die Verantwortlichen aus den zuständigen Fachabteilungen als Entscheidungsträger:innen auf, wie etwa der Bereichsleiter Bauwesen für das Thema Radverkehrskonzept oder die Geschäftsleiterin eines Einkaufszentrums, im Projekt zur Erweiterung desselben.


Dank der aktiven Bewerbung der Plattform durch die Stadt verfügt mitdenken.monheim.de über 1.600 registrierte User (stark steigend), die für neue Projekte zielgruppenspezifisch angesprochen werden können. Seit dem Start der Plattform im Jahr 2018 konnten mehr als 2.500 Antworten in 19 Prozessen gesammelt werden. Einzelne Projekte werden auch durch analoge Formate wie Workshops oder Befragungen in der Fußgängerzone flankiert. Der offline entstehende Input wird in die Mitdenken-Plattform eingespeist. Die Erkenntnisse aus nahezu jedem Beteiligungsprozess werden mit konkreten Entscheidungen oder Stellungnahmen durch die Entscheidungsträger:innen beantwortet. Über die Plattform werden und wurden bereits Beteiligungsverfahren zu unterschiedlichsten Themen realisiert:

Monheim am Rhein ist eine circa 40.000 Einwohner:innen zählende Stadt im Rheinland, in unmittelbarer Nähe von Düsseldorf. Die von CrowdInsights betriebene Beteiligungsplattform mitdenken.monheim.de spielt seit Mitte 2018 eine tragende Rolle im Beteiligungskonzept der Stadt Monheim.


Von Seiten der Kommune wird die Plattform mitdenken.monheim.de zentral durch die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit betreut. Feste Ansprechpartnerinnen in Sachen Beteiligung sind für die Einwohner:innen erreichbar und zeigen deutlich wahrnehmbar Gesicht. Ebenso agieren sie innerhalb der Verwaltung als Treiber des Themas Beteiligung und begleiten Fachabteilungen bei der Durchführung von Projekten auf mitdenken.monheim.de. Für die einzelnen Projekte auf der Plattform treten neben dem Bürgermeister jeweils die Verantwortlichen aus den zuständigen Fachabteilungen als Entscheidungsträger:innen auf, wie etwa der Bereichsleiter Bauwesen für das Thema Radverkehrskonzept oder die Geschäftsleiterin eines Einkaufszentrums, im Projekt zur Erweiterung desselben.


Dank der aktiven Bewerbung der Plattform durch die Stadt verfügt mitdenken.monheim.de über 1.600 registrierte User (stark steigend), die für neue Projekte zielgruppenspezifisch angesprochen werden können. Seit dem Start der Plattform im Jahr 2018 konnten mehr als 2.500 Antworten in 19 Prozessen gesammelt werden. Einzelne Projekte werden auch durch analoge Formate wie Workshops oder Befragungen in der Fußgängerzone flankiert. Der offline entstehende Input wird in die Mitdenken-Plattform eingespeist. Die Erkenntnisse aus nahezu jedem Beteiligungsprozess werden mit konkreten Entscheidungen oder Stellungnahmen durch die Entscheidungsträger:innen beantwortet. Über die Plattform werden und wurden bereits Beteiligungsverfahren zu unterschiedlichsten Themen realisiert:

Monheim am Rhein ist eine circa 40.000 Einwohner:innen zählende Stadt im Rheinland, in unmittelbarer Nähe von Düsseldorf. Die von CrowdInsights betriebene Beteiligungsplattform mitdenken.monheim.de spielt seit Mitte 2018 eine tragende Rolle im Beteiligungskonzept der Stadt Monheim.


Von Seiten der Kommune wird die Plattform mitdenken.monheim.de zentral durch die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit betreut. Feste Ansprechpartnerinnen in Sachen Beteiligung sind für die Einwohner:innen erreichbar und zeigen deutlich wahrnehmbar Gesicht. Ebenso agieren sie innerhalb der Verwaltung als Treiber des Themas Beteiligung und begleiten Fachabteilungen bei der Durchführung von Projekten auf mitdenken.monheim.de. Für die einzelnen Projekte auf der Plattform treten neben dem Bürgermeister jeweils die Verantwortlichen aus den zuständigen Fachabteilungen als Entscheidungsträger:innen auf, wie etwa der Bereichsleiter Bauwesen für das Thema Radverkehrskonzept oder die Geschäftsleiterin eines Einkaufszentrums, im Projekt zur Erweiterung desselben.


Dank der aktiven Bewerbung der Plattform durch die Stadt verfügt mitdenken.monheim.de über 1.600 registrierte User (stark steigend), die für neue Projekte zielgruppenspezifisch angesprochen werden können. Seit dem Start der Plattform im Jahr 2018 konnten mehr als 2.500 Antworten in 19 Prozessen gesammelt werden. Einzelne Projekte werden auch durch analoge Formate wie Workshops oder Befragungen in der Fußgängerzone flankiert. Der offline entstehende Input wird in die Mitdenken-Plattform eingespeist. Die Erkenntnisse aus nahezu jedem Beteiligungsprozess werden mit konkreten Entscheidungen oder Stellungnahmen durch die Entscheidungsträger:innen beantwortet. Über die Plattform werden und wurden bereits Beteiligungsverfahren zu unterschiedlichsten Themen realisiert:

Newsletter abonnieren

Alle zwei bis drei Monate informieren wir Sie über Praxisbeispiele, Beteiligungstipps, Veranstaltungseinladungen und aktuelle Entwicklungen unserer Plattform inklusive neuer Funktionen.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden

Weitere Beispiele guter Praxis

Weitere Beispiele guter Praxis

Teilnehmende eines Bürgerrats im Gespräch – zufällig ausgewählte Bürger:innen diskutieren gemeinsam kommunale Fragestellungen
Teilnehmende eines Bürgerrats im Gespräch – zufällig ausgewählte Bürger:innen diskutieren gemeinsam kommunale Fragestellungen

20.10.2025

Wie Vorarlberg Bürgerräte digital umsetzt

Vorarlbergs Bürgerräte zeigen, wie zufällig ausgeloste Menschen Demokratie aktiv mitgestalten und Vertrauen neu beleben.

Teilnehmende eines Bürgerrats im Gespräch – zufällig ausgewählte Bürger:innen diskutieren gemeinsam kommunale Fragestellungen
Teilnehmende eines Bürgerrats im Gespräch – zufällig ausgewählte Bürger:innen diskutieren gemeinsam kommunale Fragestellungen

20.10.2025

Wie Vorarlberg Bürgerräte digital umsetzt

Vorarlbergs Bürgerräte zeigen, wie zufällig ausgeloste Menschen Demokratie aktiv mitgestalten und Vertrauen neu beleben.

Teilnehmende eines Bürgerrats im Gespräch – zufällig ausgewählte Bürger:innen diskutieren gemeinsam kommunale Fragestellungen
Teilnehmende eines Bürgerrats im Gespräch – zufällig ausgewählte Bürger:innen diskutieren gemeinsam kommunale Fragestellungen

20.10.2025

Wie Vorarlberg Bürgerräte digital umsetzt

Vorarlbergs Bürgerräte zeigen, wie zufällig ausgeloste Menschen Demokratie aktiv mitgestalten und Vertrauen neu beleben.

12.10.2025

Erfolgreiche Moderation einer Beteiligung

Professionelle Moderation sorgt dafür, dass Diskussionen vor Ort fair und konstruktiv bleiben – und macht analoge Formate zur idealen Ergänzung digitaler Beteiligung.

12.10.2025

Erfolgreiche Moderation einer Beteiligung

Professionelle Moderation sorgt dafür, dass Diskussionen vor Ort fair und konstruktiv bleiben – und macht analoge Formate zur idealen Ergänzung digitaler Beteiligung.

12.10.2025

Erfolgreiche Moderation einer Beteiligung

Professionelle Moderation sorgt dafür, dass Diskussionen vor Ort fair und konstruktiv bleiben – und macht analoge Formate zur idealen Ergänzung digitaler Beteiligung.

Bürger:innen beteiligen sich in einem hybriden Format an der Stadtplanung
Bürger:innen beteiligen sich in einem hybriden Format an der Stadtplanung

24.09.2025

Smart City und Bürgerbeteiligung

Von digitalen Bürgerhaushalten bis zum Digitalen Zwilling – der Schlüssel zu einer Smart City lautet Bürgerbeteiligung. Jetzt mehr erfahren!

Bürger:innen beteiligen sich in einem hybriden Format an der Stadtplanung
Bürger:innen beteiligen sich in einem hybriden Format an der Stadtplanung

24.09.2025

Smart City und Bürgerbeteiligung

Von digitalen Bürgerhaushalten bis zum Digitalen Zwilling – der Schlüssel zu einer Smart City lautet Bürgerbeteiligung. Jetzt mehr erfahren!

Bürger:innen beteiligen sich in einem hybriden Format an der Stadtplanung
Bürger:innen beteiligen sich in einem hybriden Format an der Stadtplanung

24.09.2025

Smart City und Bürgerbeteiligung

Von digitalen Bürgerhaushalten bis zum Digitalen Zwilling – der Schlüssel zu einer Smart City lautet Bürgerbeteiligung. Jetzt mehr erfahren!

Melden Sie sich bei uns!

Mehr erfahren und Beteiligung neu gestalten

Tauschen Sie sich unverbindlich mit uns darüber aus, wie Sie durch Beteiligung mehr erreichen können. Nadine Wunderer und Lukas Wolf helfen Ihnen gerne!

Nadine Wunderer von CrowdInsights. Ihre Ansprechpartnerin für erfolgreiche Bürgerbeteiligung
Lukas Wolf, Geschäftsführer von CrowdInsights, Berät strategisch bei kommunalen Beteiligungsprojekten

Melden Sie sich bei uns!

Mehr erfahren und Beteiligung neu gestalten

Tauschen Sie sich unverbindlich mit uns darüber aus, wie Sie durch Beteiligung mehr erreichen können. Nadine Wunderer und Lukas Wolf helfen Ihnen gerne!

Nadine Wunderer von CrowdInsights. Ihre Ansprechpartnerin für erfolgreiche Bürgerbeteiligung
Lukas Wolf, Geschäftsführer von CrowdInsights, Berät strategisch bei kommunalen Beteiligungsprojekten

Melden Sie sich bei uns!

Mehr erfahren und Beteiligung neu gestalten

Tauschen Sie sich unverbindlich mit uns darüber aus, wie Sie durch Beteiligung mehr erreichen können. Nadine Wunderer und Lukas Wolf helfen Ihnen gerne!

Nadine Wunderer von CrowdInsights. Ihre Ansprechpartnerin für erfolgreiche Bürgerbeteiligung
Lukas Wolf, Geschäftsführer von CrowdInsights, Berät strategisch bei kommunalen Beteiligungsprojekten

Melden Sie sich bei uns!

Mehr erfahren und Beteiligung neu gestalten

Tauschen Sie sich unverbindlich mit uns darüber aus, wie Sie durch Beteiligung mehr erreichen können. Nadine Wunderer und Lukas Wolf helfen Ihnen gerne!

Nadine Wunderer von CrowdInsights. Ihre Ansprechpartnerin für erfolgreiche Bürgerbeteiligung
Lukas Wolf, Geschäftsführer von CrowdInsights, Berät strategisch bei kommunalen Beteiligungsprojekten