18.11.2021
Stadt Monheim: Moderne digitale Bürgerbeteiligung
Stadt Monheim: Moderne digitale Bürgerbeteiligung
Die Stadt Monheim nutzt seit 2018 eine Beteiligungsplattform, um Bürger:innen aktiv in die Stadtentwicklung einzubeziehen. Über 2.500 Antworten wurden bereits gesammelt.
Die Stadt Monheim nutzt seit 2018 eine Beteiligungsplattform, um Bürger:innen aktiv in die Stadtentwicklung einzubeziehen. Über 2.500 Antworten wurden bereits gesammelt.




Monheim am Rhein ist eine circa 40.000 Einwohner:innen zählende Stadt im Rheinland, in unmittelbarer Nähe von Düsseldorf. Die von CrowdInsights betriebene Beteiligungsplattform mitdenken.monheim.de spielt seit Mitte 2018 eine tragende Rolle im Beteiligungskonzept der Stadt Monheim.
Von Seiten der Kommune wird die Plattform mitdenken.monheim.de zentral durch die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit betreut. Feste Ansprechpartnerinnen in Sachen Beteiligung sind für die Einwohner:innen erreichbar und zeigen deutlich wahrnehmbar Gesicht. Ebenso agieren sie innerhalb der Verwaltung als Treiber des Themas Beteiligung und begleiten Fachabteilungen bei der Durchführung von Projekten auf mitdenken.monheim.de. Für die einzelnen Projekte auf der Plattform treten neben dem Bürgermeister jeweils die Verantwortlichen aus den zuständigen Fachabteilungen als Entscheidungsträger:innen auf, wie etwa der Bereichsleiter Bauwesen für das Thema Radverkehrskonzept oder die Geschäftsleiterin eines Einkaufszentrums, im Projekt zur Erweiterung desselben.
Dank der aktiven Bewerbung der Plattform durch die Stadt verfügt mitdenken.monheim.de über 1.600 registrierte User (stark steigend), die für neue Projekte zielgruppenspezifisch angesprochen werden können. Seit dem Start der Plattform im Jahr 2018 konnten mehr als 2.500 Antworten in 19 Prozessen gesammelt werden. Einzelne Projekte werden auch durch analoge Formate wie Workshops oder Befragungen in der Fußgängerzone flankiert. Der offline entstehende Input wird in die Mitdenken-Plattform eingespeist. Die Erkenntnisse aus nahezu jedem Beteiligungsprozess werden mit konkreten Entscheidungen oder Stellungnahmen durch die Entscheidungsträger:innen beantwortet. Über die Plattform werden und wurden bereits Beteiligungsverfahren zu unterschiedlichsten Themen realisiert:
Quartiersplanung z.B. Neugestaltung der Monheimer Rheinpromenade
Verkehrskonzepte z.B. Erarbeitung eines Radverkehrskonzeptes
Servicedesign z.B. Erweiterung des Dienstleistungsangebotes des Bürgerbüros
Zielbildentwicklung z.B. Entwicklung eines kommunalen Inklusionkonzeptes
Klimaschutzplan z.B. Weiterentwicklung des Klimaschutzplanes der Stadt Monheim
Monheim am Rhein ist eine circa 40.000 Einwohner:innen zählende Stadt im Rheinland, in unmittelbarer Nähe von Düsseldorf. Die von CrowdInsights betriebene Beteiligungsplattform mitdenken.monheim.de spielt seit Mitte 2018 eine tragende Rolle im Beteiligungskonzept der Stadt Monheim.
Von Seiten der Kommune wird die Plattform mitdenken.monheim.de zentral durch die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit betreut. Feste Ansprechpartnerinnen in Sachen Beteiligung sind für die Einwohner:innen erreichbar und zeigen deutlich wahrnehmbar Gesicht. Ebenso agieren sie innerhalb der Verwaltung als Treiber des Themas Beteiligung und begleiten Fachabteilungen bei der Durchführung von Projekten auf mitdenken.monheim.de. Für die einzelnen Projekte auf der Plattform treten neben dem Bürgermeister jeweils die Verantwortlichen aus den zuständigen Fachabteilungen als Entscheidungsträger:innen auf, wie etwa der Bereichsleiter Bauwesen für das Thema Radverkehrskonzept oder die Geschäftsleiterin eines Einkaufszentrums, im Projekt zur Erweiterung desselben.
Dank der aktiven Bewerbung der Plattform durch die Stadt verfügt mitdenken.monheim.de über 1.600 registrierte User (stark steigend), die für neue Projekte zielgruppenspezifisch angesprochen werden können. Seit dem Start der Plattform im Jahr 2018 konnten mehr als 2.500 Antworten in 19 Prozessen gesammelt werden. Einzelne Projekte werden auch durch analoge Formate wie Workshops oder Befragungen in der Fußgängerzone flankiert. Der offline entstehende Input wird in die Mitdenken-Plattform eingespeist. Die Erkenntnisse aus nahezu jedem Beteiligungsprozess werden mit konkreten Entscheidungen oder Stellungnahmen durch die Entscheidungsträger:innen beantwortet. Über die Plattform werden und wurden bereits Beteiligungsverfahren zu unterschiedlichsten Themen realisiert:
Quartiersplanung z.B. Neugestaltung der Monheimer Rheinpromenade
Verkehrskonzepte z.B. Erarbeitung eines Radverkehrskonzeptes
Servicedesign z.B. Erweiterung des Dienstleistungsangebotes des Bürgerbüros
Zielbildentwicklung z.B. Entwicklung eines kommunalen Inklusionkonzeptes
Klimaschutzplan z.B. Weiterentwicklung des Klimaschutzplanes der Stadt Monheim
Monheim am Rhein ist eine circa 40.000 Einwohner:innen zählende Stadt im Rheinland, in unmittelbarer Nähe von Düsseldorf. Die von CrowdInsights betriebene Beteiligungsplattform mitdenken.monheim.de spielt seit Mitte 2018 eine tragende Rolle im Beteiligungskonzept der Stadt Monheim.
Von Seiten der Kommune wird die Plattform mitdenken.monheim.de zentral durch die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit betreut. Feste Ansprechpartnerinnen in Sachen Beteiligung sind für die Einwohner:innen erreichbar und zeigen deutlich wahrnehmbar Gesicht. Ebenso agieren sie innerhalb der Verwaltung als Treiber des Themas Beteiligung und begleiten Fachabteilungen bei der Durchführung von Projekten auf mitdenken.monheim.de. Für die einzelnen Projekte auf der Plattform treten neben dem Bürgermeister jeweils die Verantwortlichen aus den zuständigen Fachabteilungen als Entscheidungsträger:innen auf, wie etwa der Bereichsleiter Bauwesen für das Thema Radverkehrskonzept oder die Geschäftsleiterin eines Einkaufszentrums, im Projekt zur Erweiterung desselben.
Dank der aktiven Bewerbung der Plattform durch die Stadt verfügt mitdenken.monheim.de über 1.600 registrierte User (stark steigend), die für neue Projekte zielgruppenspezifisch angesprochen werden können. Seit dem Start der Plattform im Jahr 2018 konnten mehr als 2.500 Antworten in 19 Prozessen gesammelt werden. Einzelne Projekte werden auch durch analoge Formate wie Workshops oder Befragungen in der Fußgängerzone flankiert. Der offline entstehende Input wird in die Mitdenken-Plattform eingespeist. Die Erkenntnisse aus nahezu jedem Beteiligungsprozess werden mit konkreten Entscheidungen oder Stellungnahmen durch die Entscheidungsträger:innen beantwortet. Über die Plattform werden und wurden bereits Beteiligungsverfahren zu unterschiedlichsten Themen realisiert:
Quartiersplanung z.B. Neugestaltung der Monheimer Rheinpromenade
Verkehrskonzepte z.B. Erarbeitung eines Radverkehrskonzeptes
Servicedesign z.B. Erweiterung des Dienstleistungsangebotes des Bürgerbüros
Zielbildentwicklung z.B. Entwicklung eines kommunalen Inklusionkonzeptes
Klimaschutzplan z.B. Weiterentwicklung des Klimaschutzplanes der Stadt Monheim
Monheim am Rhein ist eine circa 40.000 Einwohner:innen zählende Stadt im Rheinland, in unmittelbarer Nähe von Düsseldorf. Die von CrowdInsights betriebene Beteiligungsplattform mitdenken.monheim.de spielt seit Mitte 2018 eine tragende Rolle im Beteiligungskonzept der Stadt Monheim.
Von Seiten der Kommune wird die Plattform mitdenken.monheim.de zentral durch die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit betreut. Feste Ansprechpartnerinnen in Sachen Beteiligung sind für die Einwohner:innen erreichbar und zeigen deutlich wahrnehmbar Gesicht. Ebenso agieren sie innerhalb der Verwaltung als Treiber des Themas Beteiligung und begleiten Fachabteilungen bei der Durchführung von Projekten auf mitdenken.monheim.de. Für die einzelnen Projekte auf der Plattform treten neben dem Bürgermeister jeweils die Verantwortlichen aus den zuständigen Fachabteilungen als Entscheidungsträger:innen auf, wie etwa der Bereichsleiter Bauwesen für das Thema Radverkehrskonzept oder die Geschäftsleiterin eines Einkaufszentrums, im Projekt zur Erweiterung desselben.
Dank der aktiven Bewerbung der Plattform durch die Stadt verfügt mitdenken.monheim.de über 1.600 registrierte User (stark steigend), die für neue Projekte zielgruppenspezifisch angesprochen werden können. Seit dem Start der Plattform im Jahr 2018 konnten mehr als 2.500 Antworten in 19 Prozessen gesammelt werden. Einzelne Projekte werden auch durch analoge Formate wie Workshops oder Befragungen in der Fußgängerzone flankiert. Der offline entstehende Input wird in die Mitdenken-Plattform eingespeist. Die Erkenntnisse aus nahezu jedem Beteiligungsprozess werden mit konkreten Entscheidungen oder Stellungnahmen durch die Entscheidungsträger:innen beantwortet. Über die Plattform werden und wurden bereits Beteiligungsverfahren zu unterschiedlichsten Themen realisiert:
Quartiersplanung z.B. Neugestaltung der Monheimer Rheinpromenade
Verkehrskonzepte z.B. Erarbeitung eines Radverkehrskonzeptes
Servicedesign z.B. Erweiterung des Dienstleistungsangebotes des Bürgerbüros
Zielbildentwicklung z.B. Entwicklung eines kommunalen Inklusionkonzeptes
Klimaschutzplan z.B. Weiterentwicklung des Klimaschutzplanes der Stadt Monheim
Newsletter abonnieren
Alle zwei bis drei Monate informieren wir Sie über Praxisbeispiele, Beteiligungstipps, Veranstaltungseinladungen und aktuelle Entwicklungen unserer Plattform inklusive neuer Funktionen.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden
Weitere Beispiele guter Praxis
Weitere Beispiele guter Praxis


19.08.2025
Unternehmensleitbilder: Partizipation schafft Glaubwürdigkeit
Unternehmensleitbilder wirken nur mit echter Mitarbeitendenbeteiligung. Erfahren Sie, warum Partizipation für Glaubwürdigkeit und Umsetzung entscheidend ist.


19.08.2025
Unternehmensleitbilder: Partizipation schafft Glaubwürdigkeit
Unternehmensleitbilder wirken nur mit echter Mitarbeitendenbeteiligung. Erfahren Sie, warum Partizipation für Glaubwürdigkeit und Umsetzung entscheidend ist.


19.08.2025
Unternehmensleitbilder: Partizipation schafft Glaubwürdigkeit
Unternehmensleitbilder wirken nur mit echter Mitarbeitendenbeteiligung. Erfahren Sie, warum Partizipation für Glaubwürdigkeit und Umsetzung entscheidend ist.


15.08.2025
Wie Online-Formate stille Gruppen aktivieren können
Digitale Beteiligung kann stille Gruppen aktivieren. Erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Maßnahmen und echter Rückmeldung Vielfalt sichtbar machen.


15.08.2025
Wie Online-Formate stille Gruppen aktivieren können
Digitale Beteiligung kann stille Gruppen aktivieren. Erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Maßnahmen und echter Rückmeldung Vielfalt sichtbar machen.


15.08.2025
Wie Online-Formate stille Gruppen aktivieren können
Digitale Beteiligung kann stille Gruppen aktivieren. Erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Maßnahmen und echter Rückmeldung Vielfalt sichtbar machen.


01.08.2025
In 7 Schritten zum Hitzeaktionsplan
Mit einem Hitzeaktionsplan bereiten Sie Ihre Kommune und Ihre Bürger:innen auf Hitzewellen vor. Wie das geht, erfahren Sie hier.


01.08.2025
In 7 Schritten zum Hitzeaktionsplan
Mit einem Hitzeaktionsplan bereiten Sie Ihre Kommune und Ihre Bürger:innen auf Hitzewellen vor. Wie das geht, erfahren Sie hier.


01.08.2025
In 7 Schritten zum Hitzeaktionsplan
Mit einem Hitzeaktionsplan bereiten Sie Ihre Kommune und Ihre Bürger:innen auf Hitzewellen vor. Wie das geht, erfahren Sie hier.


19.08.2025
Unternehmensleitbilder: Partizipation schafft Glaubwürdigkeit
Unternehmensleitbilder wirken nur mit echter Mitarbeitendenbeteiligung. Erfahren Sie, warum Partizipation für Glaubwürdigkeit und Umsetzung entscheidend ist.


15.08.2025
Wie Online-Formate stille Gruppen aktivieren können
Digitale Beteiligung kann stille Gruppen aktivieren. Erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Maßnahmen und echter Rückmeldung Vielfalt sichtbar machen.


01.08.2025
In 7 Schritten zum Hitzeaktionsplan
Mit einem Hitzeaktionsplan bereiten Sie Ihre Kommune und Ihre Bürger:innen auf Hitzewellen vor. Wie das geht, erfahren Sie hier.


31.07.2025
Mit Bürgerbeteiligung zum Hitzeaktionsplan
Hitzeschutz in Städten wirkt nur mit lokaler Perspektive. Erfahren Sie, wie Bürgerbeteiligung Ihren Hitzeaktionsplan wirksam macht.
Melden Sie sich bei uns!
Mehr erfahren und Beteiligung neu gestalten
Tauschen Sie sich unverbindlich mit uns darüber aus, wie Sie durch Beteiligung mehr erreichen können. Nadine Wunderer und Lukas Wolf helfen Ihnen gerne!


Melden Sie sich bei uns!
Mehr erfahren und Beteiligung neu gestalten
Tauschen Sie sich unverbindlich mit uns darüber aus, wie Sie durch Beteiligung mehr erreichen können. Nadine Wunderer und Lukas Wolf helfen Ihnen gerne!


Melden Sie sich bei uns!
Mehr erfahren und Beteiligung neu gestalten
Tauschen Sie sich unverbindlich mit uns darüber aus, wie Sie durch Beteiligung mehr erreichen können. Nadine Wunderer und Lukas Wolf helfen Ihnen gerne!


Melden Sie sich bei uns!
Mehr erfahren und Beteiligung neu gestalten
Tauschen Sie sich unverbindlich mit uns darüber aus, wie Sie durch Beteiligung mehr erreichen können. Nadine Wunderer und Lukas Wolf helfen Ihnen gerne!


Zum Newsletter anmelden
CrowdInsights GmbH
Schlesische Str. 12
10997 Berlin
Zum Newsletter anmelden
© 2024 CrowdInsights GmbH
CrowdInsights GmbH
Schlesische Str. 12
10997 Berlin
Zum Newsletter anmelden
CrowdInsights GmbH
Schlesische Str. 12
10997 Berlin
© 2024 CrowdInsights GmbH